Indikationen
- Adipositas
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen der Niere, Harnwege und Prostata
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Harnwegserkrankungen
- Hautkrankheiten
- Stoffwechselerkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Seeklima
- Reizklima
- Angehörigenschulung
Labor, Ergometrie, EKG, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Pulsoxymetrie, Impedanzmessung, Lungenfunktionstest, Tympanometrie, Astrup, Blutgasanalyse, Sonographie, Pilocarpin-Iontophorese, unspezifische Provokation (z. B. Kaltlufthyperventilation oder pharmakologische Bronchoprovokation), Sauna, ozongereinigtes Bewegungsbad, Kneipp-Kindergarten, THERAPIEN ärztliche Betreuung; rehabilitationsspezifische Diagnostik; physikalische Therapie mit Bädern und Inhalationstherapie; Ergotherapie; Belastungserprobung; Atemtherapie; Asthmaverhaltenstraining; Aquatherapie, Neurodermitissport; Salbentherapie; Entspannungstechniken (autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Snoezelen); psychologische Betreuung und Sozialtherapie in Gruppen- und Einzelgesprächen, Leistungsdiagnostik; Gesundheitsbildung mit Information über Krankheitsbewältigungsstrategien, Motivationsverbesserung, Verhaltensmodifizierung; Patientenschulung; Diätetik mit Kochkursen und Ernährungsberatungen, Kneipp-Therapie; Pädagogik (nach Vorgabe der Heimatschule), Ausbildung der Begleitperson zum Co-Therapeuten.
Zielgruppe
- Jugendliche
- Mutter-/Vater-Kind
- Kinder
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Erkrankungen der Atemwege und der Lunge, Erkrankungen der Haut, Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen (Phenylketonurie und andere Aminosäurestoffwechselstörungen, familiäre Hypercholesterinämie und Fettstoffwechselstörungen, Zöliakie, Mukoviszidose, Speicherkrankheiten, wie z. B. Mucopolysaccharidose (MPS), Glykogenose u. a.), Adipositas, Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Wege.
Kostenträger
Krankenkassen, Bundesknappschaft, Selbstzahler, Beihilfe; Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2 a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
Alle Zimmer mit Loggia, Dusche/WC, TV, Telefon.
Nach Vorabsprache können Rollstuhlfahrer aufgenommen werden.
Unsere Klinik arbeitet nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept.
Aufnahme nur in Begleitung der aus medizinischen Gründen erforderlichen Bezugsperson.
Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an.
Bettenanzahl
142
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- Innenschwimmanlage
- Schule
- kostenloses Parken
- Kinderspielplatz
- Gymnastik
- Kindergarten
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehraum
- allergenarme Zimmer
- Ausflüge
- Kinderbetreuung im Haus
- PC-Raum
- rollstuhlgerecht
- WLAN
Ansprechpartner
Dr. med. Wolfgang Büter
Chefarzt
FA für Kinder- und Jugendmedizin, Ernährungsmedizin
Kontakt
Kinder-Rehazentrum Usedom, KölpinseeStrandstr. 3
17459 Kölpinsee
Telefon
0383 7550152
Fax
0383 8550120