Indikationen
- Orthopädie
- Onkologie
- Osteoporose
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
- Erkrankungen der Niere, Harnwege und Prostata
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Kardiologie
- Neurologie
- Angiologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: EKG, Belastungs-EKG, LZ-EKG, LZ-RR, Echokardiographie, Sonographie, Dopplersonographie, Bodyplethysmographie, Labor, EEG, Spiroergometrie, Audiometrie, Perimetrie, Optometrie, Vigorimetrie, Neuropsychologische Diagnostik, Leistungsdiagnostik Herz/Kreislauf, Leistungsdiagnostik Sensomotorik, Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL).
Therapie: Physiotherapie/Krankengymnastik, Sport- und Bewegungstherapie, Physikalische Therapie (alle Formen der Massagetherapie), Lymphdrainage, Medizinische Bäder, Elektrophysikalische Maßnahmen, Inhalationen, Ergotherapie, Ernährungsberatung/Lehrküche, Psychologische Beratung und Therapie, Biofeedback, Neuropsychologie, Hirnleistungstraining, Reha-, Sozial- und Berufsberatung, Krankheitsspezifische Schulungen/Seminare, Gesundheitstraining, Akupunktur, Chemotherapie, Weiterführung der Zytostase, Schmerztherapie, Medikamentöse Therapie, Ergonomie- und Arbeitsplatztraining an Modellarbeitsplätzen, Berufspädagogik, Arbeitstherapie, Belastungserprobung.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Schwerpunktzentrum der medizinischen Rehabilitation:Wir behandeln ein breites Spektrum an Krankheitsbildern in den Fachabteilungen Orthopädie und Innere Medizin/Onkologie.Abteilung Medizinisches Zentrum für Arbeit und Beruf (MedZAB), Kompetenzzentrum Medizinisch-berufsorientierte Rehabilitation (MBO/MBOR), Kompetenzzentrum Medizinisch-berufliche Rehabilitation (mbR/Phase II).
Das MedZAB bietet die Möglichkeit berufsbezogene Fragestellungen im Umfeld gesundheitlicher Beeinträchtigungen vollständig und umfassend zu beantworten.Klinik für Anschlußheilbehandlung (AHB), Zulassung zur BGSW, Rehabilitationsmaßnahmen, stationär/ganztägig ambulant, Präventivkur für Soldaten/Soldatinnen nach Auslandseinsätzen, Vorsorgemaßnahmen, Nachsorgemaßnahmen (IRENA u.a.).
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenkassen, Private Krankenkassen, Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Wehrbereichsverwaltung, Beihilfestellen, Private Versicherungsträger, Privatzahler. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
440 Betten, 380 Einzelzimmer, 30 Doppelzimmer mit WC, Bad/Dusche, 150 Zimmer behindertengerecht, Selbstwahltelefon, SAT-Fernsehen, Teilweise Balkon, Teilweise Kühlschrank. Das Klinikgelände liegt außerhalb des staatlich anerkannten Luftkurortes Freyung am Geyersberg (780 m über NN) in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft des Naturparks "Bayerischer Wald". Aufnahme von Begleitpersonen und Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 1-14 Jahren, Eigener Kindergarten, Schulbesuch von allen Schularten am Ort möglich. Gerne senden wir Ihnen Prospekt- und Informationsmaterial zu. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite.
Ausstattung
- Werken
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- allergenarme Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Einkaufsladen
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Fernsehraum
- Friseur
- Gymnastik
- Innenschwimmanlage
- Kindergarten
- Kinderspielplatz
- Infrarotkabine
- Solarium
- Telefon im Zimmer
- Unterhaltung und Tanz
- Ausflüge