Indikationen
- Gefäßmedizin
- Atemwegserkrankungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Krankheiten der Niere und Harnwege
- Gastroenterologie
- Altersmedizin
- Hämostaseologie
- Nachsorgebehandlungen
- Onkologie
- Orthopädie
- Psychische Krankheiten
- Psychosomatische Krankheiten
- Rheumatologie
- Endokrinologie/Diabetologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: Klinisch-chemisches Labor, Herz-Lungen Funktion, Endoskopie, Sonographie, Feinnadelpunktion, Gefäßdoppler, Langzeit-EKG, Langzeit-RR, Spirometrie.
Therapie: Hydro-, Wärmetherapie, Wärmekammer, Massagen, Inhalationen, Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Wasser, Laserbehandlung, Biofeedback, Lichttherapiegerät, Chirotheapie, Gewichtsreduktionstraining, Ergo- u. Beschäftigungstherapie, Ernährungstherapie, Gesundheitserziehung mit Themen, Entspannungs- u. Gesprächstherapie, Quantenresonanztherapie, Naturheilverfahren, Logopädie.
Zielgruppe
- Erwachsene
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Innere Medizin mit Onkologie
Erkrankungen d. Verdauungsorgane, Stoffwechselerkrankungen, Herz-, Kreislauf-, Gefäßerkrankungen, Erkrankungen d. Atmungsorgane, Endokrinologische Erkrankungen, Harn- u. Geschlechtsorgane, Erkrankungen d. Blutes.
Orthopädie
Alle Erkrankungen u. funktionellen Störungen d. Stütz- u. Bewegungsapparates, insbes.: Arthrosen d. Wirbelsäule u. d. Extremitätengelenke, bandscheibenbedingte Erkrankungen bis hin zum Bandscheibenvorfall, Erkrankungen d. rheumatischen Formenkreises. Postoperative Nachsorge, insbes. nach: Wirbelsäuleneingriffen, Künstlichen Gelenkersatz, vorzugsweise Knie-, Hüft- u. Schulterendoprothetik, Amputationen d. oberen u. unteren Extremitäten, Polytraumen.
Psychosomatik
Depressive Syndrome, Angsterkrankungen u. phobische Syndrome, Neurosen, psychosomatische Erkrankungen, beginnende hirnorganische Versagenszustände, primäre Störungen d. Persönlichkeit, Krankheitbewältigungsprobleme, psychoreaktive Erschöpfungszustände.
Geriatrische Rehabilitation
Urologische Rehabilitation
Amputiertenzentrum
Präventionsprogramme zu bestimmten Krankheitsbildern
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, private Krankenversicherungen. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
340 Zimmer mit Balkon oder Terasse. Der mit dem Prädikat "Bayerisches Staatsbad" ausgezeichnete Kurort liegt eingebettet in eine romantische Saaleschleife, mitten in der herrlichen Landschaft der Bayerischen Rhön. Bad Bocklet ist damit nicht nur in der Mitte Deutschlands - im Dreieck Fulda, Würzburg, Bad Kissingen - gelegen, sondern auch genau im Zentrum des Bäderlands Bayerische Rhön. Bitte fragen Sie auch nach unseren Präventionsprogrammen zu bestimmten Krankheitsbildern, die von vielen Krankenkassen mit bis zu 150,00 € bezuschusst werden.
Ausstattung
- Bastel- und Werkraum
- Telefon im Zimmer
- Unterhaltung und Tanz
- Schwimmbad
- Schule
- kostenloses Parken
- Kindergarten
- Kegelbahn
- Fernsehgerät im Zimmer
- Friseur
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehraum
- allergenarme Zimmer
- Ausflüge
- Tennisplatz
- Fitnessraum
- Computer-Raum
- WLAN
Ansprechpartner
Patientenaufnahme
Prof. Dr. med. Monika Reuss-Borst
Gesamtkoordinatorin/Ärztliche Direktorin
Kontakt
HESCURO KLINIKEN Bad BockletFrankenstr. 36
97708 Bad Bocklet
Telefon
09708 79-0
Fax
09708 79-3435
E-Mail senden
Website