Überarbeitete Ablaufschemata
07.04.2017
Der Arbeitskreis hat seine Ablaufschemata "Der Weg zur Rehabilitation" und "Arbeitshilfe für Sozialdienste AHB-Verfahren" inhaltlich und vom Design angepasst. [...]
Teilnahme 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
14.03.2017
Der Arbeitskreis wird beim 26. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 20. bis 22. März 2017 in Frankfurt am Main mit einem Aussteller-Stand vertreten sein. [...]
Jahresbilanz 2016 Beratungen
23.02.2017
Der Arbeitskreis führt jährlich hunderte Beratungen durch. Im Jahr 2016 gab es eine erneute Steigerung. [...]
MDR Beitrag „Hauptsache Gesund“ vom 26.01.17
24.01.2017
Der Arbeitskreis hatte Gelegenheit den MDR zum Thema Ablehnung von Vorsorge-, Rehabilitationsmaßnahmen fachlich und mit einem Interview zu unterstützen. [...]
Anerkenntnis der DAK im einstweiligen Rechtsschutz: Kostenübernahme statt Kostenerstattung
24.01.2017
Im Rahmen einer einstweiligen Anordnung konnte in einem aktuellen Patientenfall ein Anerkenntnis der DAK zur Kostenübernahme im Sinne des Sachleistungsprinzips erwirkt werden. [...]
DAK-Patienten kämpfen erfolgreich für geeignete Klinik vor Gericht
02.08.2016
Nach monatelanger Verzögerung einer ordnungsgemäßen Zuweisung einer geeigneten Klinik beugt sich die DAK binnen weniger Tage im einstweiligen Rechtsschutz dem Patientenbegehren. [...]
Reha vor Pflege! REPORT MAINZ berichtet zum Thema "Antragsablehnung durch Krankenkassen"
04.07.2016
Die Zahl Rat suchender Patienten mit Fragen zum Reha-Antragsverfahren ist im Vergleich zum Vorjahr weiter deutlich gestiegen. [...]
Interview mit der Zeitschrift Guter Rat
17.05.2016
Im Rahmen ihrer Recherchearbeit hat sich Frau Sophie Fahrenholz, Redakteurin der Zeitschrift "Guter Rat", an den Arbeitskreis Gesundheit gewandt. In einem Artikel sollten [...]
Wie wehrt man sich gegen eine unterzeichnete Mehrkostenübernahmeerklärung?
10.03.2016
Die an uns herangetragenen Fälle zeigen, dass sich im Vorfeld weder mit der medizinischen Begründung einer Wunschklinik noch mit den persönlichen Lebensumständen des Versicherten [...]
Neuer § 40 SGB V stärkt das Patientenwunsch- und Wahlrecht
15.10.2015
Mit der Reform des § 40 SGB V schränkt der Gesetzgeber die Bewilligungspraxis vieler Krankenkassen ein, nach der die billigste Klinik auch die beste für den Patienten ist. Die [...]