Presseangebot
Der Arbeitskreis Gesundheit e.V. bietet für Redakteure, Journalisten und andere Interessenten die Möglichkeit Medienbeiträge zum Thema stationäre medizinische Rehabilitationzu inhaltlich zu unterstützen. Möglich sind
- Recherche und Bereitstellung von fachbezogenen Informationen
- fachliche Begleitung von Veröffentlichungen
- Experteninterviews
- ggf. Vermittlung von relevanten Patientenfällen
- u.v.m.
Bei Interesse können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen: info@arbeitskreis-gesundheit.de
ESPAN Klinik eröffnet Long-Covid Privatambulanz
20.11.2023
"Zurück zum alten Ich mit der Long-Covid Privatambulanz" der ESPAN Klinik in Bad Dürrheim.
In der neuen Long-Covid Privatambulanz der ESPAN-Klinik können Patienten, die unter den Spätfolgen einer Coronainfektion leiden, behandelt werden. Es findet eine regelmäßige Behandlung über einen längeren Zeitraum statt. Der Patient kann sich telefonisch unter 07726 65203 anmelden und bekommt in der Regel innerhalb einer Woche einen Termin. Derzeit können nur Selbstzahler behandelt werden, eine Kassenzulassung wurde beantragt.
Zunächst wird ein umfassendes Bild über die Beschwerden und deren Ausprägung erstellt, das sogenannte "Mapping". Dies dient als Grundlage und zur Verlaufskontrolle unserer therapeutischen Maßnahmen. Bei Luftnot wird mit dosierter Atemtherapie und „inspiratorischem Muskeltraining“ behandelt. Bei kognitiven Störungen wie Vergesslichkeit, Konzentrations-, Denk- oder Wortfindungsstörungen wird ein „kognitives Training“ eingesetzt. Dabei entwickelte die ESPAN-Klinik ein Therapiekonzept mit speziellen Übungen, die zuhause in Eigenregie fortgeführt werden kann.
Bei Erschöpfungszuständen (Fatigue, PEM) sind „Coping und Pacing“ wichtige Bestandteile des Therapiekonzeptes. Bei diesem Konzept geht es darum, einen Umgang mit der Erkrankung zu finden und den Tag in kleinere Belastungseinheiten einzuteilen, die man bewältigen kann. Diese Strategie wird eingeübt und die persönliche Auslöseschwelle mit einem speziellen PEM-Tagebuch ermittelt, das in der Espan-Klinik entwickelt wurde. Viele Patienten wünschen und benötigen eine psychologische Begleitung, die bei Bedarf ebenfalls angeboten wird.
Für Patienten, deren Rehabilitationsantrag wegen Long-Covid-Erkrankung abgelehnt wurde, ist die Privatambulanz in Bad Essen eine gute Alternative!
Weitere Informationen unter www.long-covid-ambulanz.de
