Patientenanleitung
Nachstehend haben wir unterschiedliche Sachverhalte dargestellt, wie sie im Reha-Antragsverfahren auftreten können. Wählen Sie Schritt für Schritt die auf Ihren Fall zutreffenden Problematiken aus und lesen Sie die hierzu gegebenen Empfehlungen.
Akkordeon
Antrag abgelehnt
Meine stationäre Rehabilitationsmaßnahme wurde abgelehnt. weiterlesen
Ambulante Behandlung ausreichend
Ich werde von der Rentenversicherung bzw. Krankenkasse aufgefordert, anstelle der Reha-Maßnahme ambulante Krankenbehandlungen am Wohnort zu nutzen. Die Rentenversicherung ist der Auffassung, eine Erwerbsminderung bzw. eine Gefährdung der Erwerbsfähigkeit sei nicht gegeben. weiterlesen
Keine medizinische Notwendigkeit vor Ablauf von vier Jahren
Der Antrag wurde vor Ablauf der allgemein gültigen Wartezeit von 4 Jahren für die Durchführung einer stationären Reha-Maßnahme gestellt. Der Kostenträger sieht keine medizinische Notwendigkeit für die vorzeitige Reha. weiterlesen
Akutstationäre Behandlung oder keine Verbesserung durch Reha
Der Kostenträger ist der Ansicht, dass eine akutstationäre Behandlung angezeigt ist und/oder, dass eine Rehabilitationsmaßnahme voraussichtlich zu keiner Verbesserung führt (fehlende Rehabilitationsfähigkeit). Mein Widerspruch wurde trotz ergänzendem Attest zurückgewiesen. weiterlesen
Widerspruch wurde trotz ergänzendem Attest zurückgewiesen
Mein Widerspruch wurde trotz ergänzendem Attest zurückgewiesen. weiterlesen
Wunschklinik
Ich möchte eine Bewilligung für die Wunschklinik erhalten. weiterlesen
Wo kann ich mich über den Kostenträger beschweren?
Das Bundesamt für soziale Sicherung führt die Rechtsaufsicht über die gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen sowie der sozialen Pflegeversicherungen. Beschwerden über die Entscheidung eines Versicherungsträgers können Sie online über die Webseite des Bundesamt für soziale Sicherheit einreichen.
Haftungsausschluss und Urheberrechtshinweis
Haftungsausschluss
Die Patientenanleitung des Arbeitskreis Gesundheit stellt grundlegende Informationen zum Reha-Antragsverfahren zur Verfügung. Sie stellt keine Rechtsberatung dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen.Die im Rahmen dieses Internetauftritts zur Verfügung gestellten Informationen werden nach Möglichkeit vollständig und aktuell gehalten. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Dieser Internetauftritt kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert, ergänzt oder gelöscht werden. Die Aufnahme direkter oder indirekter Hyperlinks auf Onlineangebote anderer Anbieter in unser Onlineangebot bedeutet keine Übernahme der Verantwortung für den Inhalt solcher Drittangebote oder für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der dort bereitgestellten Informationen. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Onlineangebote Dritter; die Verantwortung für den Inhalt einer Webseite liegt deshalb stets beim jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber.
Urheberrechtshinweis
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.