Auf einen Blick: Alles Wichtige zur Kinder-Reha
In unserer Broschüre geben wir Ihnen einen ersten Überblick, was Sie über die Kinderrehabiliation und die Beantragung einer Kinder-Reha wissen müssen.
Änderungen in der Kinderreha durch die Flexirente
Durch das Inkrafttreten des neuen Flexirentengesetzes haben sich auch einige Änderungen in der Kinderrehabilitation ergeben.
Eltern-Umfrage zum Umgang mit Reha-Anträgen für Kinder und Jugendliche
Wenn Sie Mutter oder Vater eines bzw. mehrerer Kinder sind, und Ihnen das Thema Gesundheit am Herzen liegt, bitten wir an dieser Stelle dringend um Ihre Unterstützung.
Hyperaktive Kinder - Bewegung statt Pharma
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der Universität Dortmund setzt bei ADHS-Kindern nicht auf Medikamente, sondern auf Bewegung und Wasser.
Leitlinien für Kinder- und Jugend Reha
In Deutschland gibt es bisher keine einheitlichen Standards für die Rehabilitation chronisch kranker Kinder. Leitlinien helfen, die Qualität der Betreuung zu verbessern.
Mutter-Kind Reha politisch unterstützt
Mütter sind häufig Mehrfachbelastungen ausgesetzt, die krank machen können. In der Rehabilitation bekommen sie gezielt Hilfe. Der Gesetzgeber verpflichtet die Krankenkassen zur Kostenübernahme von Mutter/Vater-Kind-Maßnahmen.
Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen
Kinder sind Zukunft. Doch damit sie ihr Leben aktiv und im Rahmen der bestehenden Normen gestalten können, brauchen sie Unterstützung. Eltern, Bildungseinrichtungen und das Gesundheitswesen sind wichtige Wegbegleiter.
ADHS-Infoportal online
Das Portal bietet Informationen, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind: betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bezugspersonen und Pädagogen.
Neurodermitis belastet Kinderseele
Neurodermitis in der frühen Kindheit kann die psychische Verfassung im späteren Leben beeinflussen.
Autismus - ein Gendefekt im Gehirn?
Junge Nervenzellen des Gehirns müssen die Weitergabe von Informationen an andere Nervenzellen und die Umgebung erst lernen. Eine Störung an den Nervenenden könnte dazu beitragen, dass sich Autismus entwickelt.
Kinder mit Fehlbildungen: Gut betreut ein Leben lang
Kinder mit angeborenen Fehlbildungen brauchen neben einer guten Therapie eine langfristige Betreuung. Wenn alle Hand in Hand arbeiten, steigt die Lebensqualität der kleinen Patienten.
Kinder stärken Männerseele
Weniger Männerabende, seltener Sex und trotzdem kaum Schlaf. Viele deutsche Väter mit kleinen Kindern kommen damit ganz gut zurecht. Der Nachwuchs bedeutet für sie eine große Bereicherung.
weiterlesen
Fast jedes 2. Schulkind in Therapie
Kind sein ist heutzutage nicht immer ein Kinderspiel. Fast die Hälfte bekommt während ihrer Kindheit schon einmal therapeutische Unterstützung.
Was Reha Müttern bringt "Man muss sich darauf einlassen"
Buchautorin Sonja Rüther berichtet in MGM über ihre Erfahrungen mit der Mutter-Kind-Reha.
Allergien frühzeitig vorbeugen und behandeln
Immer mehr Menschen leiden unter Allergien. Jeder Vierte in Deutschland ist davon betroffen. Die Tendenz ist auch bei Kindern steigend. Es gibt Risikofaktoren, die eine Allergie begünstigen. Manche Risiken lassen sich vermeiden.
Wie gesund sind Deutschlands Kinder?
Früher waren es schlechte Hygiene, Mangelernährung und unzureichende medizinische Versorgung, die Kinder krank gemacht haben. Heute gehören Wohlstand und Bequemlichkeit zu den Krankmachern.
Fachärzte und Kinderkliniken
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Und deshalb brauchen sie auch eine besondere medizinische Betreuung, die ihnen speziell ausgebildete Kinderärzte und besonders eingerichtete Krankenhäuser bzw. Krankenhausfachabteilungen bieten.
Große Hilfe für kleine Patienten
Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden – bei entsprechendem ärztlichen Befund – für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren (Behinderte auch älter) angeboten.