Indikationen

  • Chronische Schmerzerkrankungen
  • Post-Covid / Long-Covid
  • Nachsorgebehandlungen
  • Neurologie
  • Ödemkrankheiten
  • Onkologie
  • Orthopädie
  • Rheumatologie
  • Sprech-, Stimm- und Hörstörungen
  • Teilleistungsstörungen

Allgemeines zur Klinik

therapeutische Möglichkeiten

- Physiotherapie
- Physikalische Therapie
- Ergotherapie für Erwachsene
- Logopädie
- Sporttherapie
- manuelle Therapie
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Medizinische Trainingstherapie / MTT

Behandlungsschwerpunkte Neurologie:
Schlaganfall, Multiple Sklerose, Neuromuskuläre Erkrankungen, Tumorerkrankungen am Nervensystem, Entzündliche und degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems, Guillain-Barré-Syndrom, CIDP, Schädel-Hirn-Verletzungen und des peripheren Nervensystems, Kopfschmerzsyndrome, Morbus Parkinson, Dystonien, Gangstörungen, Querschnittsgelähmte Patienten, Wirbelsäule mit Beteiligung des Nervensystems/HWS-Schleudertrauma, Entzündungen an Hirn, Rückenmark, peripherem Nervensystem
Begleitende internistische fachärztliche Diagnostik und Therapie (durch die Dt. Gesellschaft für Multiple Sklerose (DMSG) anerkannt und zertifiziert)
Anerkanntes MS-Rehabilitationszentrum

Behandlungsschwerpunkte Orthopädie:
Endoprothesen Hüfte/Knie/Schulter, Spondylodese der Wirbelsäule, Arthrose, Neuroorthopädische Erkrankungen, Polytrauma, Rheumatologische Erkrankungen inklusive Psoriasis Arthritis, Tumore am Bewegungsapparat, Amputationen, Multimorbide, schwer betroffene Patienten, Hirntumore

Sondereinrichtungen
Neurologische Frühreha
Privatärztliche Akutbehandlung: dbkg.de/akutbehandlung
Medizinisch-beruflich orientierte Reha: dbkg.de/mbor
Multiple Sklerose: Störung der Blasenentleerung/Sexualität;
Programm nach Schulter-OP;
Armlabor: kiliani-klinik.de/armlabor;
Mutter/Vater-Kind Reha ab 1 Jahr

Zielgruppe

  • Erwachsene
  • Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme

Begleitperson

  • Erwachsene
  • Kinder

Spezialisierung der Indikationen

Weitere Indikationen:
Sprach- und Sprechstörungen
Schluckstörungen (Dysphagie)
Kopfschmerzen

Behandlungsspektrum Neurologie, insbesondere
• Schlaganfall
• Multiple Sklerose
• Neuromuskuläre Erkrankungen
• Tumorerkrankungen am Nervensystem
• Entzündliche und degenerative Erkrankungen des ZNS
• Guillain-Barré-Syndrom, CIDP
• Schädel-Hirn-Verletzungen u. Verletzungen d. peripheren Nervensystems
• Anfallsleiden
• Anpassungsstörungen bei chronisch-neurologischen Erkrankungen
• Aphasien und sonstige Sprach- und Sprechstörungen
• Dysarthrien
• Kopfschmerzsyndrome
• Morbus Parkinson, Dystonien, Gangstörungen
• Querschnittsgelähmte Patienten
• Wirbelsäule mit Beteiligung d. Nervensystems/HWS-Schleudertrauma
• Entzündungen an Hirn, Rückenmark und peripherem Nervensystem

Behandlungsspektrum Orthopädie, insbesondere
• Endoprothesen der Hüfte, des Knies und Schultergelenke
• Osteochondrose, Spondylodese der Wirbelsäule
• Arthrose, konservative Behandlung
• Neuroorthopädische Erkrankungen z. B.: Orthopädische Komplikationen bei Muskeldystrophie
• Orthopädische Komplikationen bei Poliomyelitis
• Knochenstoffwechselerkrankungen, dabei insbesondere Osteoporose des Schultergelenks und des Oberen Sprunggelenks
• Osteosynthesen nach Frakturen
• Polytrauma (Frührehabilitation)
• Rheumatologische Erkrankungen inkl. Psoriasis Arthritis
• Tumorerkrankungen am Bewegungsapparat
• Amputationen
• Multimorbide, schwer betroffene Patienten

Ebenfalls Hilfe bei uns finden Patienten mit
• Hirntumoren

Kostenträger

Verträge
Versorgungsverträge nach § 111 SGB V und §§ 108/109 SGB V;
Belegungsvertrag Deutsche Rentenversicherung;
Privatpatienten: § 107 SGB V Abs. 2 und § 107 SGB V Abs. 1

Kostenträger
Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Unfallversicherung, Private Krankenversicherung, Beihilfe, Berufsgenossenschaften, Selbstzahler

Zimmerbeschreibung

Unser Ziel ist es, Ihnen eine heilende Atmosphäre zu bieten. Dafür setzen wir auf Ambiente und Service.

Sie sind während Ihres Aufenthalts in der Regel in komfortablen Einzelzimmern mit moderner und stilvoller Einrichtung inkl. Bad/Dusche, Telefonanschluss, Notrufanlage und überwiegend Balkon untergebracht. Die Mehrzahl der Zimmer ist für die besonderen Belange von Rollstuhlfahrern eingerichtet. Die gesamte Klinik ist behindertengerecht gestaltet. Ein TV-Gerät mit 26’’-Flachbildschirm kann zusätzlich gegen Gebühr gebucht werden.

Internet
In der Cafeteria der Dr. Becker Kiliani-Klinik befindet sich ein kostenfreies Internet-Terminal. In der Eingangshalle steht unseren Patienten kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Des Weiteren verfügt die Dr. Becker Kiliani-Klinik über WLAN im gesamten Klinikgebäude. Über einen Hotspot können Sie per WLAN mit Ihrem privaten Laptop ins Internet gelangen. Den notwendigen Zugangscode sowie Informationen über die Preise erhalten Sie an der Rezeption.

Die harmonische und wohltuende Atmosphäre der Dr. Becker Kiliani-Klinik, verbunden mit einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten, wird Ihnen helfen, Ihre Behandlungsziele auf angenehme Art zu erreichen.

Bettenanzahl

256 Einzelzimmer

  • Bastel- und Werkraum
  • Telefon im Zimmer
  • Unterhaltung und Tanz
  • Schule
  • kostenloses Parken
  • Kinderspielplatz
  • Kindergarten
  • Fernsehgerät im Zimmer
  • Cafeteria
  • Lehrküche
  • Fernsehraum
  • Einkaufsladen
  • Ausflüge
  • Fitnessraum
  • Kinderbetreuung im Haus
  • rollstuhlgerecht
  • WLAN
  • Reha mit Hund

Ansprechpartner

Kontakt

Dr. Becker Kiliani-Klinik
Schwarzallee 10
91438 Bad Windsheim

Telefon 09841 93 0
Fax 09841 93 1 36
E-Mail senden
Website