Indikationen
- Suchterkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Nachsorge
DIAGNOSTIK:
medizinische, psychiatrische, psychologische, pädagogische und soziale Diagnostik
sportmedizinische Leistungsdiagnostik
UNSERE THERAPIEANGEBOTE:
medizinische Behandlung (neurologisch, Psychiatrisch, internistisch)
Gruppenpsychotherapie
systemische Familientherapie
integrative Therapie
Verhaltenstherapie
Gesprächstherapie
Einzelpsychotherapie
Ergo- und Arbeitstherapie
Indikationsgruppen
Sport und Bewegung
Physiotherapie
Beruflich Orientierte Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter (BORA)
Ernährungsberatung inkl. Lehrküche
Einkaufstraining
Freizeitgestaltung
Nachsorge
Stress- und Stressbewältigung
Frauengruppe
Achtsamkeitsbasierte Therapie
Kreativangebote
Gartentherapie
Raucherentwöhnung
Hirnleistungstraining
Sozialberatung
Entspannungsverfahren
SONDEREINRICHTUNGEN:
Angehörigenseminare, Kombitherapie (stationärer Teil), Besuch von Selbsthilfegruppen, großzügige Gartenanlage mit eigener Gärtnerei, Fitnessraum, Veranstaltungssaal, Lehrküche, kostenfreier Fahrservice
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
Begleitperson
- Erwachsene
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Fernseh-Raum
- Ausflüge/Wanderungen
Spezialisierung der Indikationen
• Alkoholabhängigkeit
• Medikamentenabhängigkeit
• Abhängigkeit von legalen Stoffen und Spielsucht als nicht-stoffliche Abhängigkeit in Verbindung mit Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
• Spielsucht in Verbindung mit den anderen substanzgebundenen Abhängigkeiten
Wir verfolgen ein Behandlungskonzept, das auf der Grundlage eines ganzheitlich, integrativen Behandlungsansatzes der zunehmenden Komplexität von Krankheitsbildern gerecht wird.
Kostenträger
gesetzl. Rentenversicherung: WAG, RAG, DRV-Westfalen / Rheinland / Hessen; gesetzliche und private Krankenakassen, Beihilfe, Selbstzahler
Zimmerbeschreibung
Wir betreuen 45 alkohol-, medikamenten- und mehrfach-suchtmittelabhängige Frauen und Männer (legale Stoffe) sowie Menschen mit Spielsucht in Verbindung mit den genannten stoffgebundenen Süchten.
Das Klinikgelände enthält vier Gebäudeteile mit den entsprechenden Wohn-, Funktions- und Therapieräumen, zwei Gewächshäuser und eine Nutzgarten-Anlage.
In den Gebäuden enthalten sind eine Mehrzweckhalle für sportliche Aktivitäten in der Freizeit, ein großer Werkraum für das Werken und Basteln in der Freizeit, eine Bibliothek und ein Patienten-Café, zwei Fernsehräume und weitere Aufenthaltsräume.
Die Unterbringung im Hauptgebäude erfolgt in behaglichen Ein- und Zwei-Bett-Zimmern. Duschen und WC sind auf den Wohnfluren integriert. Das Wohngebäude für weibliche Patienten ist neu gestaltet und verfügt über behindertengerechte Zimmer inkl. Bad mit Duschen und WC.
Bettenanzahl
45
Ansprechpartner
Kontakt
Fachklinik SpielwiggeSpielwigge 65
58515 Lüdenscheid
Telefon
02351 9485 0
Fax
02351 9485 32
E-Mail senden
Website