Indikationen
- Atemwegserkrankungen
- Dermatologie
- Endokrinologie/Diabetologie
- Orthopädie
- Psychosomatische Krankheiten
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
MEDIZINISCHE THERAPIE: Akupunktur ,Pflanzenheilkunde, Naturheilverfahren, Homöopathie BEDARFSDIAGNOSTIK: 12-Kanal-EKG, Eigenes Labor, Mikroskopie, Enge Kooperation mit 2 Laborgemeinschaften, Prick-Test, Blutdruckmessungen, 24-Stunden-Blutdruckmessung, Lungenfunktionstests als Bodyplethysmographie mit standardisierter Belastung, über Fahrradergometer bzw. Laufband und Bronchsplasmolyse, Peak-Flow-Monitoring, konventionell Pulsoximetrie (Messung des Sauerstoffgehalts im Blut) NOTFALLMEDIZIN: Defibrillator/AED, Notfallmedizinische Erstversorgung (Atmung-Herz-Kreislauf) PSYCHOSOZIALE THERAPIE: Anamnestisches Aufnahmegespräch, Psychotherapeutisches Abschlussgespräch bei Einzelbehandlung, Psychotherapeutische Einzelbehandlung, Psychosoziale Einzelberatung, Psychotherapeutische Familiengespräche, Indikationsbezogene Gesprächsgruppen, Problembezogene Gesprächsgruppen, Entspannungsverfahren als Einzelbehandlung oder in Gruppen, Indikationsbezogene Schulungen Psychoedukation zur Lebensbewältigung, Informationen zu Risikofaktoren PHYSIOTHERAPEUTISCHE Indikationsspezifische physiotherapeutische Einzelbehandlung oder Gruppenbehandlung, Physiotherapie im Bewegungsbad/Solebad, Indikationsspezifische Osteopathie, Reflektorische Atemtherapie, Medizinische Trainingstherapie, Manuelle Lymphdrainage PHYSIKALISCHE THERAPIE: Medizinische Bäder, Kneipp-Anwendungen, Wärme-Anwendungen (Fango, Schlick, Heißluft), Lokale Kältetherapie / Kryotherapie Elektrotherapie / Phonophorese, Phototherapie mit UVA/UVB und Psoarkamm, Tens-Therapie,Infrarot-Therapie SPORT-UND BEWEGUNGSTHERAPIE: Indikationsspezifische Bewegungstherapie, Bewegungstherapie im Freien, Bewegungstherapie im Bewegungsbad, Ausdauer- und Konditionstraining, Walking, Nordic Walking, Ergometer-Training ERNÄHRUNGSTHERAPIE: Einzelberatung zu allen Ernährungsfragen, z. B. "Powerfood for Kids" und "Essen nach Ampelfarben", Indikationsorientierte Einzelberatung (z.B. Diabetes, Zöliakie), Lehrküchenangebote (Vollwert, Fettarm, Mediterran), Indikationsorientierte Gruppenangebote (Adipositas, Zöliakie, Diabetes), Vollkost, Vollwertkost, Vegetarische Kost, Allergenfreie Kost, Diabeteskost, Cholesterinarme Kost, Zöliakiekost, Reduktionskost, Aufbaukost, Lactosefreie Kost, Fructosefreie Kost INTERDISZIPLINÄRE SCHULUNGEN: Adipositas (für Mütter & Kinder), Neurodermitis (für Mütter & Kinder), Asthma (für Mütter & Kinder) GESUNDHEITSINFORMATIONEN zu folgenden Thermenbereichen: Psychosomatik, Naturheilverfahren, Ernährung, Gesundheit und Bewegung, Schlafstörungen, Schmerzbewältigung, Stress, Angst, Selbstsicherheit Umgang mit Genussmitteln und Alltagsdrogen, Partnerschaft und Sexualität, Erziehung (diverse Themen), Problem- und Konfliktlösestrategien, Nachsorge- und Sozialberatung
Zielgruppe
- Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme
Begleitperson
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
In unserer Klinik werden fünf Haupt-Indikationen für den Bereich Vorsorge behandelt (gilt grundsätzlich auch für behandlungsbedürftige Kinder):
ATEMWEGSERKRANKUNGEN
Chronische Erkrankungen der Atemwege, Asthma bronchiale, obstruktive Bronchitis, chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Allgemeine allergische Erkrankungen, Heuschnupfen, chronische allergische Sinusitis
HAUTERKRANKUNGEN
Chronische Erkrankungen der Haut, atopische Dermatitis/Neurodermitis, Psoriasis, Furunkulose
ORTHOPÄDISCHE ERKRANKUNGEN
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Erkrankungen der Muskulatur, degenerative Erkrankungen, Gelenk- und Wirbelsäulenfehlstellungen
STOFFWECHSELERKRANKUNGEN
Nahrungsmittelallergien, Adipositas, Diabetes mellitus
Mukoviszidose, Zöliakie. In unseren Kliniken behandeln wir sowohl in der Vorsorge als auch in der Rehabilitation folgende Störungen:
PSYCHISCHE UND PSYCHOSOMATISCHE STÖRUNGEN
Psychophysischer Erschöpfungszustand, Chronisches Überforderungssyndrom, Burnout, Anpassungsstörungen/Belastungsreaktionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Ängste, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen
Kostenträger
Die Friesenhörn-Nordsee-Kliniken verfügen über einen gültigen Versorgungsvertrag gemäß § 111 a SGB V. Zusätzlich verfügt die Klinik Horumersiel über einen gültigen Versorgungsvertrag gem. § 111 SGB V. Unsere Kliniken sind Partner aller gesetzlichen Kassen, als beihilfefähig anerkannt und erfüllen die vertraglichen Voraussetzungen gem. § 30 Gew0. Somit stehen unsere Kliniken allen Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse und Privatpatienten offen.
Zimmerbeschreibung
112 modern ausgestattete Appartements in exponierter Lage direkt am Nordseedeich, nur 5 Gehwegminuten bis zum Strand mit Wohn- und separatem Schlafraum für ein bis sechs Kind/er in dezentral angeordneten Gebäuden. AUSSTATTUNG:
Ausschließlich separate Kinderzimmer, Dusche/WC, i. d. R. Terrasse oder Balkon, TV, Selbstwahltelefon, Zimmertresor, Notrufanlage, i. d. R. Küchenzeile, für Kleinkinder: Kinderbetten und Wickelmöglichkeit.
FREIZEIT:
Schwimmbad, Sauna, Kreativangebote, Sportangebote, Ausflugsmöglichkeiten
HAUSAUFGABEN-/KINDERBETREUUNG:
Qualifizierte Hausaufgaben- und Kinderbetreuung
WELLNESSANGEBOTE
Aroma-Massage, Ayurveda Massage, Hot-Stone-Massage, Fußreflexzonen-Massage, Nageldesign, Kosmetik
Die Klinik ist zertifiziert und verfügt über das RAL-Gütezeichen Diät und Vollkost.
Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an.
Ausstattung
- Tennisplatz
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehgerät im Zimmer
- Schwimmbad
- Kindergarten
- Kinderspielplatz
- kostenloses Parken
- Schule
- Telefon im Zimmer
- Ausflüge
Ansprechpartner
Kostenlose Beratung und Information / Belegungsservice
Dr. Jan-Peter Berner
Chefarzt
Facharzt für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin Zusatzbezeichnungen: Psychotherapie, Betriebsmedizin, Rettungsmedizin, Suchtmedizin
Anette Großmann
Chefarzt
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Asthma- und Neurodermitis-Trainerin
Kontakt
Friesenhörn-Nordsee-Klinik, Varel/DangastDauenser Str. 19ff
26316 Varel
Telefon
04451 922 0
Fax
04451 922 101