Indikationen

  • Kardiologie
  • Orthopädie
  • Gastroenterologie
  • Gefäßmedizin

Allgemeines zur Klinik

therapeutische Möglichkeiten

  • Nachsorge

EKG, Ergometrie, Spiroergometrie, Telemetrie, Belastungstelemetrie, Spätpotentialmessung, 24-Stunden-Langzeit-EKG, 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmonitoring, Schrittmachermessungen und Schrittmacherprogrammierungen, Lungenfunktionsprüfungen, Schlafapnoe-Screening, Rechtsherzkathetermessplatz, Echokardiographie einschl. transoesophagealer Darstellung (TEE), Triplexsonographie, Röntgen, Gelenk- und Weichteilsonographie, Psychologische Diagnostik; Intensivpflegeeinheit mit Überwachungsgeräten und Reanimationseinrichtungen.
Therapie: Krankengymnastik, Med. Trainingstherapie, Isokinetik, computergestützte Ganganalyse, Rückenschule, Ergotherapie, Massagen, Lymphdrainage, med. Bäder, Stangerbäder, Elektrotherapie, Inhalationen, Moor, Gesundheitstraining, Ernährungsberatung/Lehrküche, Sozialdienst.
Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Hause.

Zielgruppe

  • Erwachsene

Begleitperson

  • Erwachsene

Spezialisierung der Indikationen

Kardiologie: Koronare Herzkrankheit, Zustand nach Herzinfarkt, Zustand nach Bypassoperation, Herzrhythmusstörungen und Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen), Zustand nach Herzklappenoperation, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Arterieller Hypertonus (Bluthochdruck), Zustand nach Implantationen von Herzunterstützungssystemen (LVAD)

Angiologie: Periphere arterielle Verschlußkrankeit IIa + IIb, Zustand nach Gefäßoperationen, Zustand nach akutem thrombotischen Syndrom, Lungenembolien

Gastroenterologie: Chronische Magen- und Darmerkrankungen und Zustand nach Operationen (einschließlich Stomaanlage), Kurzdarmsyndrom, Lebererkrankungen, Zustand nach Lebertransplantation, Zustand nach akuter Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung/ Entzündung der Bauchspeicheldrüse), chronische Pankreatitis, Zustand nach Pankreas-Operationen, Stoffwechselkrankheiten, Diabetes mellitus

Orthopädie: Zustand nach Endoprothesenoperationen (Hüft-, Kniegelenke u. a.), Zustand nach gelenkerhaltenden Korrekturosteotomien, Schädigungsfolgen nach Frakturen und Amputationen, Zustand nach Unfall- und Sportverletzungen, Zustand nach Versteifungsoperationen an Gelenken und Wirbelsäule, Zustand nach Bandscheibenoperationen einschließlich Chemonukleolyse, Wirbelsäulensyndrome mit pseudoradikulärer Symptomatik
Osteoporose (einschließlich Zustände nach Frakturen)
Rheumatische Erkrankungen
Chronische Schmerzsyndrome

Kostenträger

Renten-, Unfall- und Krankenversicherungen, Selbstzahler, Beihilfestellen

Zimmerbeschreibung

269 Betten in Einzel- und auf Wunsch auch in Doppelzimmern mit Dusche/WC/Telefon/TV und eine exklusive Privatstation mit 18 Suiten. Begleitpersonen sind uns herzlich willkommen!Die Caspar Heinrich Klinik liegt in unmittelbarer Nähe des Gräflichen Parks, der Driburg Therme und des Naturparks Eggegebirge-Südlicher Teutoburger Wald.Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an!Die Caspar Heinrich Klinik ist nach den vier Systemen: DIN EN ISO 9001:2008, DEGEMED, IQMP- und KTQ-Reha zertifiziert.

Bettenanzahl

269 Betten

  • Bastel- und Werkraum
  • Telefon im Zimmer
  • Schwimmbad
  • kostenloses Parken
  • Fernsehgerät im Zimmer
  • Cafeteria
  • Lehrküche
  • Fernsehraum
  • Einkaufsladen
  • Ausflüge
  • Fitnessraum
  • rollstuhlgerecht
  • WLAN
  • Bibliothek
  • Physiotherapie

Ansprechpartner

Gregorz Krzyzowski
Chefarzt Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie)
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie, Diabetologie und Notfallmedizin; Diabetologe DDG, FK Geriatrie

05253 95-470005253 95-4609E-Mail senden

Dr. med. Michael A. Ullmann
Chefarzt Orthopädie

05253.95-472005253 95-4648E-Mail senden

Kontakt

Gräfliche Kliniken GmbH & Co. KG - Standort Caspar Heinrich Klinik
Georg-Nave-Str. 26
33014 Bad Driburg

Telefon 05253 95 40
Fax 05253 95-46 03

E-Mail senden
Website