Indikationen
- Post-Covid / Long-Covid
- Neurologie
- Teilleistungsstörungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Seeklima
Diagnostik: Röntgen, Labor, EKG, Sonographie, Endoskopie, Neurophysiologische Diagnostik (EEG, EMG; Neurographie, VEP, AEP, SEP, Magnetstimulation), Dopplersonographie, videoendoskopische Schluckdiagnostik, Neuropsychologische und neuropädagogische Diagnostik.
Therapie: Physiotherapie (Krankengymnastik, Hydrotherapie, Massage, Elektrotherapie, Schwimmen und Sporttherapie), Handfunktionstraining, Ergotherapie, Logopädie, Unterstütze Kommunikation, Tiergestütze Therapie, Musiktherapie, psychologische Beratung und Therapie, sozialpädagogische Betreuung, Berufstherapie, Schulunterricht in staatlich anerkannter Krankenhausschule (Vorschule bis Gymnasium).
Sozialdienst, Angehörigenbegleitung, Geschwisterkinderbetreuung.
Zielgruppe
- Jugendliche
- Kinder
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Erworbene Hirnschädigung (Unfall, Gefäßprozess, Tumor, Hypoxie, Entzündung), angeborene/frühkindliche Schädigung des Nervensystems, cerebrale Anfallsleiden, Schädigung des peripheren Nervensystems, (Neuro-)muskuläre Erkrankung, degenerative und stoffwechselbedingte Erkrankungen des Nervensystems, neuropsychologische Teilleistungsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen (ADS), hoher Querschnitt bei Kindern. Klinik für Anschlussheilbehandlung (AHB).
Kostenträger
Gesetzliche und private Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Unfallkassen, Berufsgenossenschaften, Agentur für Arbeit, Kommunalverbände, Landschaftsverbände, Private Kassen, Selbstzahler.
Zimmerbeschreibung
203 Betten, Frührehabilitation mit 12 Betten, 2 Beatmungsplätze und Abteilung für Schwerrehabilitation. Kinder bis 14 Jahre sind in familienähnlichen Kleingruppen in einem eigenständigen Kinderhaus mit 44 Betten untergebracht. Rooming-in ist möglich. Zusätzlich stehen Elternzimmer und Appartements zur Verfügung. Die Einrichtung ist nach KTQ zertifiziert.
Gerne senden wir Ihnen das entsprechende Informationsmaterial zu.
Bettenanzahl
Gesamtbettenanzahl 203
Neurologisches Krankenhaus nach § 39 SGB V mit 38 Krankenhausbetten.
Rehabilitationszentrum nach § 40 SGB V mit 165 Betten.
Ausstattung
- Bastel- und Werkraum
- Telefon im Zimmer
- Schwimmbad
- Schule
- kostenloses Parken
- Kinderspielplatz
- Kindergarten
- Kegelbahn
- Cafeteria
- Fernsehraum
- Ausflüge
- Kinderbetreuung im Haus
- rollstuhlgerecht
- WLAN
- Bibliothek
- Sonnenterrasse
- Physiotherapie
- Fahrradverleih
- Kunsttherapieraum
- Tischtennis
- tiergestützte Therapie