Indikationen
- Orthopädie
Allgemeines zur Klinik
Zielgruppe
- Erwachsene
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Die häufigsten Indikationen zur Anschlussheilbehandlung in der orthopädischen Abteilung der VAMED Rehaklinik Bad Ems sind die Weiterbehandlungen:
- nach Endoprothesenimplantationen
- nach Frakturen
- nach Wirbelsäulenoperation
- Degenerative muskuloskelettale Erkrankungen
- Arthrosen der peripheren Gelenke
- Degenerative Erkrankungen der peripheren Gelenke und bandscheibenbedingte Erkrankungen
- Folgen von Verletzungen
- Frakturen im Bereich der Extremitäten, Becken und Wirbelsäule
- Zustand nach Operationen an den Bewegungsorganen
- Gliedmaßenverlust
- Sehnen oder Bandrupturen
- Muskelverletzungen
- Entzündungs- und stoffwechselbedingte muskuloskelettale
Krankheiten
Auch ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt werden im Rahmen der Rehabilitation in der Klinik Bad Ems Patienten mit folgenden Erkrankungen rehabilitiert:
- Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
- Schmerzsyndrome
- Gelenkarthrosen
- Osteoporose und Osteopathien
Kostenträger
Gesetzliche Krankenkassen
Deutsche Rentenversicherung
Zimmerbeschreibung
Zimmerausstattung
Die VAMED Rehaklinik Bad Ems ist eine Fachklinik für orthopädische Rehabilitation mit 165 Betten. Dabei stehen 125 Einzelzimmer und 20 Doppelzimmer zur Verfügung. 46 Patientenzimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und mit Bad und WC, Direktwahltelefon, Radio sowie Kabelfernsehen ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt über ein Notfallrufsystem.
Bettenanzahl
145
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- Schwimmbad
- Fernsehgerät im Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehraum
- allergenarme Zimmer
- Fitnessraum
- rollstuhlgerecht
- WLAN