Indikationen
- Onkologie
- Orthopädie
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Kardiologie
- Stoffwechselerkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: Medizinisches Labor, Röntgen, Sonographie, EKG einschließlich Langzeit-EKG und Belastungs-EKG, Ergometrie, Biodex, Isokinetik, Ganganalyse.
Therapie: Physiotherapie, KG, Gehschule, Rückenschule, Massagen, Inhalationen, therapeutische Schwimmbäder, Sportphysiotherapie, med. Trainingstherapie, isokinetische Therapie, Sequenztraining, psychologischer Dienst, Sozialdienst, Entspannungstraining, Ergotherapie, Gesundheitsseminare, Diätgütezeichen RAL, Lehrküche.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Klinik für Orthopädie und Sportmedizin
Orthopädische Erkrankungen, Zustand nach Gelenkersatzoperationen, Zustand nach Sportverletzungen, Unfall- und Verletzungsfolgen, Zustand nach rheumachirurgischen Eingriffen, degenerativ-rheumatische Krankheiten, bösartige Geschwulsterkrankungen und maligne Systemerkrankungen der Bewegungsorgane.Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB) und Rehabilitation.
Klinik für Innere Medizin
Anschlussrehabilitation (AHB):
Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs, Zustand nach Herzinfarkt, Zustand nach Koronarintervention, Zustand nach Bypassoperation, Zustand nach Gefäßoperation, Zustand nach Herzklappenersatz, Herzmuskelschwäche, arterielle Durchblutungsstörungen,
Brustkrebs und Krebserkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, Lungenkrebs, Magen-Darmkrebs
Krebserkrankungen der Niere und ableitende Harnwege, männl. Geschlechtsorgane, Schilddrüsenkrebs,
Krebserkrankungen der Weichteile und des Knochens, Lymphome und bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, Gastroenterologische Erkrankungen und Zustand nach Operationen an den Verdauungsorganen, Diabetes mellitus
Tumornachsorge-Rehabilitationsmaßnahmen:
Nach Abschluss der Akutbehandlung und etwaiger Chemo- und/oder Strahlentherapie außerhalb der AHB.
Allgemeine Rehabilitationsmaßnahmen:
Alle internistischen Erkrankungen im Sinne von allgemeinen Gesundheitsmaßnahmen (AGM)
Kostenträger
Rentenversicherungen, gesetzliche und private Krankenversicherungen (BGSW und EAP), Beihilfe, BG, Post und Bahn, außerdem Vertragspartner der BARMER, Hamburg Münchener und Hanseatische Krankenkasse im Anschlussrehabilitationsverfahren (AR). Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten
rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und
erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
190 Betten, grundsätzlich Einzelzimmer, einige Doppelzimmer möglich, alle mit Dusche, WC, Balkon, Durchwahltelefon, Radio und Fernseher.Die Klinik liegt direkt am Wald mit großen Wandermöglichkeiten und umfangreichem Freizeitangebot.Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an!
Ausstattung
- Werken
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- Cafeteria
- Lehrküche
- Einkaufsladen
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Fernsehraum
- Friseur
- Gymnastik
- Innenschwimmanlage
- kostenloses Parken
- Telefon im Zimmer
- Unterhaltung und Tanz
- Ausflüge
Ansprechpartner
Dr. med. Klaus Steinbach
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Chirotherapie, H.-Arzt
Dr. med. Thomas Scheib
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Naturheilverfahren
Dr. med. Martin Schlickel
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin - Kardiologie, Sozialmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin
Kontakt
Hochwald-Kliniken, WeiskirchenAm Kurzentrum 1
66709 Weiskirchen
Telefon
06876 17 0
Fax
06876 1711 10