Indikationen
- Orthopädie
- Psychosomatische Krankheiten
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Nachsorgebehandlungen
- Post-Covid / Long-Covid
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik Orthopädie:
• Eingangsuntersuchung mit Funktionsanalyse des Bewegungsapparates
• Röntgenabteilung
• Ultraschalluntersuchung
• Isokinetische Muskeltests
• 3-D-Wirbelsäulenvermessung
• Koordinations- und Gleichgewichts-Checks
• Ganganalyse
• EKG
• Labor
Therapieangebote Orthopädie:
• Physiotherapie/Krankengymnastik
• Krankengymnastik am Gerät/Med. Trainingstherapie
• Indikationsspezifische Gruppentherapie (Walking, Rückenschule u. v. m.)
• Indikationsspezifische Wassergymnastik (Aqua-Cycling, Aqua-Walking u. v. m.)
• Manuelle Therapie
• Ergotherapie
• Massagen
• Manuelle Lymphdrainage
• Elektrotherapie/Ultraschall
• Fango/Warmpackungen
• Kneippsche Anwendungen
• Bewegungsschiene
• Ernährungsberatung
• Sozialdienstliche und psychologische Beratung
• Entspannungstherapien
• Gesundheitsvorträge
Therapieangebote Ambulantes Praxiszentrum für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie:
• Ärztliche Therapie
• Psychotherapeutische Beratung & Therapie
• Physiotherapie/Krankengymnastik/Ergotherapie
• Ergänzende Therapien
Therapieangebote Psychosomatische Medizin / Psychotherapie:
• Einzel- und Gruppengesprächs-Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Verhaltenstherapie, systemische und Familientherapie)
• Entspannungsverfahren (Funktionelle Entspannung, Fantasiereisen,
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
• Körperorientierte Psychotherapie (Körper-Tanz-Therapie)
• Kunst- und Gestaltungstherapie
• Physio- und Ergotherapie
• Indikationsspezifische Wassergymnastik und Gruppentherapie
• Soziotherapie
• Partner- und Familiengespräche
• Aufklärende und motivierende Maßnahmen zum gesundheitsfördernden Verhalten
• Medikamentöse Behandlung
• Beratung und Einleitung der Nachsorge bzw. nachfolgender ambulanter Therapie, ggf. auch
Vermittlung bei Komplikationen im sozialen Umfeld, z. B. am Arbeitsplatz
Diagnostik Osteoporose:
• Osteoporose-Laborcheck: Bestimmung der modernen Knochenanbau- und
Abbaumarker sowie hormonelle Diagnostik
• Beratung: Kontrollmessung, Ernährung, Osteoporose-Check, Risikobefragung,
fachärztliche körperliche Untersuchung, Knochendichtemessung Wirbelsäule/Hüfte
Therapieangebote Osteoporose:
• Spezielle physiotherapeutische und physikalische Therapie
Übergreifend für alle Fachbereiche steht das Thermalbad ganztägig zur Verfügung.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Mutter-/Vater-Kind-Kur
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Orthopädie:
• Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (Wirbelsäule/Gelenke)
• Arthrosen großer/kleiner Gelenke (alle Stadien)
• Nach Operation an Bewegungsorganen/Unfallfolgen (u. a. Schulter-OP, Teilendoprothese Hüfte & n. bsp. Knie)
• Künstliche Gelenke (u. a. Hüfte, Knie, Schulter)
• Knochenfraktur
• Muskel-, Sehnen-, Bandläsionen
• Nach Amputation und Folgezustände
• Fehlhaltung, Überlastung, Gelenkblockierung
• Bandscheibenschäden, Spondylarthrosen (Wirbelgelenkarthrosen)
• Nach Wirbelsäulen- bzw. Bandscheiben-Operation (u. a. Nukleotomie)
• Wirbelsäulenverletzung
• Osteoporose
Ambulantes Praxiszentrum für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie:
• Rückenschmerz
• Neuropathischer Schmerz
• Kopfschmerz
• Muskel-/Weichteilschmerz
• Optimierung der Medikation
Psychosomatik:
• Psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne (z. B. psychogen bedingte Adipositas & n. bsp. nichtorganische Schlafstörungen)
• Depressive Störungen
• Angst- und Zwangsstörungen sowie andere neurotische Störungen
• Belastungs- und Anpassungsstörungen
• Somatoforme Störungen mit ihren wechselnden Organmanifestationen
• Chronische Schmerzerkrankungen
Akut-Psychosomatik (Krankenhausbehandlung):
Somatoforme Störungen mit dem Leitsymptom Schmerz (ICD-10: F45)
Deutsches Zentrum für Osteoporose:
• Osteoporose-Prävention
• Bestehende Osteoporose
• Manifeste Osteoporose (Wirbelkörper-, Hüft-, Unterarmfraktur)
• Präklinische Osteoporose (ohne Fraktur)
Kostenträger
Die Johannesbad Fachklinik ist von der Deutschen Rentenversicherung, den gesetzlichen und
privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe und von den Berufsgenossenschaften zur Durchführung vollstationärer und teilstationärer Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlungen anerkannt.
Zimmerbeschreibung
Standard-Zimmer der Johannesbad Fachklinik:
Großräumige Einzel-Standard-Zimmer: ca. 20 qm, Bad, Dusche, Sat-TV, Radiowecker, Durchwahltelefon, teilweise mit Balkon/Couch; auch Doppelzimmer für Begleitpersonen vorhanden (rollstuhlgerechte Zimmer vorhanden/auf Anfrage)
Komfort-Zimmer der Johannesbad Fachklinik:
Großräumige Einzel-Komfort-Zimmer: ca. 20 qm, Bad, Dusche, Sat-TV, schwenkbarem Flatscreen-TV, Radiowecker, Durchwahltelefon, alle Zimmer mit BALKON, hochwertige Voglauer Betten, Kühlschrank, Safe, Design-Bodenbeläge (Oberflächenvergütung, Rutschhemmung, Trittschalldämmung), Teppiche aus 100% Schurwolle ohne Chemie; auch Doppelzimmer für Begleitpersonen vorhanden
Superior-Suiten: Alle Suiten neu, mit Balkon, Bademantelgang zum Bereich Therme/Wellness/Fitness/Therapie, Flatscreen-TV, BOSE-Soundsystem, Radiowecker, Telefon, kostenlose Mini-Bar, WLAN, Sitzgruppe, Doppelbett, Bad, WC, Premium-Rundum-Dusche, Föhn, Shampoo, Tee-Set, 60 qm Fläche
Paket: Superior-Suite + separates Esszimmer +
exquisite Verpflegung + Relaxlounge in der Therme:
>>Paketpreis für Patienten: € 75 Aufpreis/Tag (zzgl. € 50 bei Einzelbelegung)
>>Paketpreis für Begleitpersonen: € 135/Tag
Ausstattung
- Unterhaltung und Tanz
- Ausflüge
- Beauty Shop
- allergenarme Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Einkaufsladen
- Fernsehgerät im Zimmer
- Friseur
- Schwimmbad
- rollstuhlgerecht
- WLAN
- Solarium
- Sauna
- Telefon im Zimmer
- Bibliothek
- Physiotherapie
- Kunsttherapieraum
- Fußpflege
- Tischtennis
- Infrarotkabine
- Sonnenterrasse
Ansprechpartner
Service-Center
Kontakt
Johannesbad Fachklinik Bad FüssingJohannesstr. 2
94072 Bad Füssing
Telefon
08531 23 0
Fax
08531 23 2986