Indikationen

  • Psychosomatik
  • Pflegende Angehörige
  • Suchterkrankungen
  • Adipositas

Allgemeines zur Klinik

therapeutische Möglichkeiten

  • tiergestützte Therapie
  • Schlaflabor
  • Dialyse
  • Musiktherapie

Röntgen, Zentrallabor, EKG, Langzeit-EKG, EEG, Fahrradergometrie, Spirometrie, Oesophago-Gastro-Duodenoskopie, Echokardiographie, Rekto-Sigmoidoskopie, bidirektionale Gefäßdoppleruntersuchung, Schlaflabor, Ganzkörperplethysmographie, Sonographie. Psychologische Diagnostik, funktionale Verhaltensdiagnostik, Verhaltensbeobachtung.
Im angeschlossenen Therapiezentrum alle gängigen balneologischen Maßnahmen, Behandlung dialysepflichtiger Patienten in Kooperation mit dem St. Georg Krankenhaus in Bad Fredeburg, Diätunterricht

Zielgruppe

  • Erwachsene (ab 25 Jahren)
  • Jugendliche (14-18 Jahre)
  • Kinder (6-14 Jahre)
  • Junge Erwachsene (18-25 Jahre)

Begleitperson

  • Kinder
  • Säuglinge/Kleinkinder

Freizeitangebote

  • Kreativwerkstatt
  • Schwimmbad in Klinik
  • Spielplatz
  • Kegelbahn
  • Cafeteria
  • Fernseh-Raum
  • Ausflüge/Wanderungen
  • Fitnessraum
  • Sauna
  • Einkaufsladen/Kiosk
  • Teeküche
  • Bibliothek
  • Bogenschießen

Spezialisierung der Indikationen

Psychische und Psychosomatische Erkrankungen, Depressionen, Burnout-Syndrome, Anpassungsstörungen, Angst-/Panikstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen, Chronische Schmerzerkrankungen, Essstörungen: Adipositas, Anorexi und Bulimie, unkontrollierte Essattacken. Pathologisches Glücksspiel, Bikulturelle (muttersprachliche) Therapie für Migranten aus der Türkei, Behandlung psychosomatisch erkrankter Angehöriger von Suchtkranken, Chronische Schmerzstörungen; Somatoforme Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychische Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter, Therapieprogramm Eltern/Kindern.

Kindertagesstätte mit der Betreuungsmöglichkeit von Kindern im Alter von 1 - 13 Jahren (nach vorheriger Absprache auch Säuglinge oder ältere Kinder), Kinderpsychotherapie für Kinder zwischen 5 - 13 Jahren, Integrierte Mutter/Vater-Kind-Behandlung.

Kostenträger

Deutsche Rentenversicherung
gesetzlichen u. privaten Krankenkassen
gesetzliche Unfallversicherungen
Beihilfe

Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB).

Zimmerbeschreibung

232 komfortablen Einzelzimmer. Alle Zimmer mit Dusche und WC, Durchwahltelefon und zum Teil behindertenfreundlich, allergiefreundlich, mit Balkon. Eigene Kindertagesstätte.

Ruhige Lage am Südhang des malerischen Kurortes Bad Fredeburg in der waldreichen Mittelgebirgslage des Hochsauerlandes, zahlreiche Möglichkeiten der naturnahen Erholung, mildes Reizklima.

Bettenanzahl

232

Ansprechpartner

Sabine Jakob
Patientenaufnahme

02974 73-214702974 73-2605E-Mail senden

Foto
Dr. med. Jens Schneider
Leitender Arzt, Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Psychotherapie, Sozialmedizin, Psychotraumatologie, Verkehrsmedizin

02974 73-219402974 73-2800E-Mail senden

Kontakt

Johannesbad Fachklinik Hochsauerland
Zu den Drei Buchen 2
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg

Telefon 02974 73-0
Fax 02974 73-2288
E-Mail senden
Website