Indikationen
- Erkrankungen der Niere, Harnwege und Prostata
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Kardiologie
- Nachsorgebehandlungen
- Onkologie
- Orthopädie
- Stoffwechselerkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: urologische, internistische, orthopädische und neurologische Diagnostik; Labor, inklusive Tumormarker, Urinkultur; Uroflowmetrie, Endourologie; Video-Urodynamik, Sonographie, Dopplersonographie, urologisches und orthopädisches Röntgen; EKG (Belastungs- und Langzeit), Spirometrie, Ergometrie, Farbdopplerechokardiogr., LZ-RR.
Therapie: Physio,- Ergo,- Sporttherapie, Elektrotherapie, Massagen, Packungen, Diätetik, Entspannungstraining (PMR,Qi-Gong), Inhalationen, vollständige Beratung und Therapie zur Impotenz, Stomatherapie (Versorgung durch unsere Stomatherapeuten, Umgang mit dem Urostoma und Akzeptanzförderung des Urostomasystemes durch unsere Stomatherapeuten), Schließmuskeltraining (Kontinenztraining) bei Harninkontinenz nach OP, mehrfach pro Woche Einzeltraining und tägliches Gruppentraining, Fortführung Chemo- und Immuntherapie, Harnblaseninstillationen, interdisziplinäre Schmerztherapie, Chirotherapie, Gesundheitstr., psycho-onkologische und psychotherapeutische Behandlung, vorzugsweise in Einzelgesprächen und auch Gruppentherapien.
Sondereinrichtungen: preisgerköntes videoendoskopisches Schließmuskeltraining einschl. Bio-Feedbacktraining bei Harninkontinenz, Sequenztrainingsgeräte, Stoßwellentherapie für Behandlungen von Kalkablagerungen, Ergotherapie, kreatives Gestalten, klinikeigener Fahrdienst.
Zielgruppe
- Erwachsene
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Leistungen: Anschlussrehabilitation (AHB/AR), Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen (stationär und teilstationär), onkologische Heilverfahren, Nachsorgebehandlungen, insbesondere bei Patienten nach radikaler Entfernung der Prostata/Bestrahlung von Patienten mit einem Prostatakarzinom, nach radikaler Zystektomie mit Neoblase, - und Urostomaanlage und anderen Harnableitungen bei Blasenkarzinom, nach Tumornephrektomie, Nierenteilresektion bei Nierenzellkarzinom und operativer Therapie des Hoden,- Peniskarzinoms, vollumfängliche Behandlung der wichtigsten Funktionsbeschwerden wie der Harninkontinenz, der Impotenz, der psychischen Belastung, möglicher postoperativer Frühkomplikation und Wiederherstellung der körperlichen Lesitungsfähigkeit einschl. der Wiedereingliederung in das Berufsleben durch eine fundierte Sozialberatung. Selbstverständlich umfasst das Behandlungsspektrum alle sonstigen urologischen Erkrankungsbilder einschl. neurogener Blasenfunktionsstörung. Ferner Behandlung und Therapie von nephrologischen Patienten in allen Stadien der Niereninsuffizienz Grad I-V, Dialyse und nach Nierentransplantation. Orthopädische Erkrankungen, Unfall- und Verletzungsfolgen, entzündliche rheumatische Erkrankungen, Osteoporose (Knochenschwund), Herz- und Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Deutsche Rentenversicherung Hessen, Deutsche Rentenversicherung Rheinland, andere Rentenversicherungen, KK, Selbstzahler, private Konzession nach § 30 der GEWO, beihilfefähig. Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, AHB-Verfahren. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
250 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer, mit Dusche/WC, Telefon, überw. Balkon, Notruf, teilw. behinderten- bzw. rollstuhlgerecht, W-LAN, TV, Kühlschrank. Ruhige, zentrale Lage, Angebote für Begleitpersonen. Gerne senden wir Ihnen unser ausführliches Informationsmaterial!
Ausstattung
- Werken
- Telefon im Zimmer
- Innenschwimmanlage
- Gymnastik
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- Ausflüge
Ansprechpartner
Dr. med. Eckhard Kröger
Chefarzt der Urologie DRV Bund
Dr. med. Andreas Martin
Chefarzt der Orthopädie
Kontakt
Kliniken Hartenstein - UKR Klinik WildetalGünter-Hartenstein-Straße 8
34537 Bad Wildungen
Telefon
05621 8 80
Fax
05621 88 10 27
E-Mail senden
https://www.kliniken-hartenstein.de/kliniken/klinik-wildetal/