Indikationen
- Gefäßmedizin
- Kardiologie
- Rheumatologie
- Psychosomatische Krankheiten
- Nachsorgebehandlungen
- Dermatologie
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Erschöpfungssyndrom
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Naturheilverfahren
Labor, Ruhe- und Belastungs-EKG, 24-Stunden-RR-Messung, Sonographie, Lactatmessung, Bioelektrische Impedanzanalyse. Ernährungstherapie (Heilfasten, Frisch-, Vollwert- und Reduktionskost). Problemorientiertes Gesundheitstraining mit Vorträgen, Seminaren, Adipositasschulung, Diabetes-Schulung nach DDG, Ernährungsberatung und Lehrküche, Entspannungstraining und Psychotherapie, Physiotherapie mit Krankengymnastik und Rückenschule, Hydro-, Thermo-, Phyto- und Elektrotherapie, Massagen und Packungen, medizinische Trainingstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Akupunktur und Neuraltherapie. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagementsverfahrens zertifiziert und erfüllt die Anforderungen nach § 20 Abs. 2 a SGB IX. Die Klinik ist nach DIN EN ISO 9001 und DEGEMED QM 290855 EQ zertifiziert.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Adipositas sämtlicher Schweregrade mit und ohne Essverhaltensstörungen, Diabetes mellitus Typ 2 nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft, Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, Gicht, Harnsäureerhöhung, koronare Herzkrankheit, Magen-Darm-Lebererkrankungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, degenerative WS- und Gelenkerkrankungen, Tumornachsorge unter Einbeziehung naturheilkundlicher Therapiemethoden, Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, psychosomatische und psychovegetative Erschöpfungszustände. Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB).
Kostenträger
Rentenversicherungsträger, gesetzliche und private Krankenkassen, freie Heilfürsorge, Beihilfe.
Zimmerbeschreibung
128 Betten. Alle Zimmer mit Dusche, WC, Farb-TV und Telefon. Zentrale ruhige Lage am Kurpark mit herrlicher See- und Bergsicht. Verlangen Sie unseren Hausprospekt.
Bettenanzahl
128
Ausstattung
- Unterhaltung und Tanz
- allergenarme Zimmer
- Lehrküche
- Fernsehgerät im Zimmer
- Fernsehraum
- Schwimmbad
- Telefon im Zimmer
- Fitnessraum
- Ausflüge
- WLAN
- Naturheilverfahren
- Sauna
- Sonnenterrasse
- Teeküche
- Physiotherapie
- Kunsttherapieraum
Ansprechpartner
Dr. med. Walter Kronsteiner
Chefarzt
Diabetologe, Innere Medizin, Naturheilverfahren
Dr. med. Stefan Kiefersauer
Internist, Diabetologe, Endokrinologe
Kontakt
Kurpark-Klinik, Überlingen/BodenseeGällerstr. 10
88662 Überlingen
Telefon
07551 806 0
Fax
07551 8062 37