Indikationen
- Adipositas
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Diabetes mellitus
- Hautkrankheiten
- Kardiologie
- Migräne
- Naturheilverfahren
- Psychische Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Stoffwechselerkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Seeklima
Diagnostik: Lungenfunktionstests (Bodyplethysmographie, Impulsoszillometrie, Spirometrie/-ergometrie), Herz-/Keislaufdiagnostik (Ruhe-/Langzeit-/Belastungs-EKG), Sonographie, BMI, Fettanalysewaage, Blutdruckmessungen, Allergiediagnostik, laborchemische Untersuchungen, ernährungstherapeutische Tests, psychologische Testverfahren.
Therapie: Ganzheitliches Behandlungskonzept, Physiotherapie mit Balneotherapie, Krankengymnastik, Massagen, Chirotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Rückenschule, Bewegungsbad, Ernährungstherapie, Psychotherapie, themenzentrierte Gesprächsgruppen, Ergotherapie, Kunsttherapie, Entspannungsübungen, Schulungsprogramme für Erwachsene und Kinder (Asthma, Adipositas). Naturheilverfahren, Akupunktur.
Sondereinrichtungen: Betreuung der Kinder in 9 Gruppen (Schule, Hort, Kindergärten, Kinderkrippe), eigener Strandabschnitt mit kostenfreien Strandkörben, kostenfreie Fahrräder, Multifunktionssportplatz, Bibliothek, Atelier, Schietwetterhalle, Snoezelenraum, Ergometerraum, Sinnesgarten.
Das Co-Therapeuten-Konzept "Grömel", ein lebensgroßer zotteliger, ausgesprochen liebevoller Teddybär, der in einer wichtigen Mission ständig innerhalb der Klinik unterwegs ist, nämlich als Freund der Kinder. Grömel bereitet Freude, Grömel bringt zum Lachen, tröstet, macht Mut und hilft. Grömel unterstützt und bewirkt den gesunden Erfolg.
Zielgruppe
- Mutter-/Vater-Kind
besondere nichtmedizinische Klinikmerkmale
- Vegetarische Küche
Begleitperson
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Hauptindikationen:
Erkrankungen der Atemwege (z. B. chronische Bronchitis, Asthma, bronchiale, rezidivierende Infekte der oberen Atemwege, vasomotorische und allergische Rhinitis, Infektanfälligkeit), Hauterkrankungen (z. B. Neurodemitis, Akne, Nesselsucht, atopisches Ekzem, endogenes Ekzem, Psoriasis), Seelische Erkrankungen (z. B. Erschöpfungssyndrome, Anpassungsstörungen, Neurasthenie),
Nebenindikationen:
Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates/Wirbelsäulenbeschwerden, Herz-Kreislauferkrankungen (z. B. Hypertonie, Hypotonie), Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (z. B. Adipositas, Fehlernährung, Diabetes mellitus), Krankheiten des Nervensystems (z. B. Kopfschmerz, Migräne), Kinder mit Entwicklungsstörungen/Wahrnehmungsstörungen/Hyperaktivität
Kostenträger
alle GKV, PKV, beihilfefähig, Selbstzahler
Zimmerbeschreibung
310 Betten, 117 Appartements (mit separatem Kinderzimmer) mit Dusche/WC, Flur, Selbstwahltelefon, Babyphone, Fernseher und WLAN. 13 behindertengerechte Appartements. Die Klinik liegt in einem der reizvollsten Naturgebiete Deutschlands, der holsteinischen Schweiz, an der Lübecker Bucht, im Ostseebad Grömitz. Alter der Kinder: bis 12 Jahre, Ausnahmen in Absprache mit der Klinik möglich. Versorgungsvertrag nach § 111 a SGB V (§§ 24 und 41 SGB V) Genehmigung nach § 30 GEWO für Private Krankenanstalten. Leistungen: Vorsorgemaßnahmen (stationär), Rehabilitationsmaßnahmen (stationär). REHASAN Klinik Grömitz Betriebs GmbH Geschäftsführer: Carl Lorenzen, Frank Roschewsky.
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- Innenschwimmanlage
- Solarium
- Schule
- Kinderspielplatz
- Gymnastik
- Kindergarten
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- allergenarme Zimmer
- Ausflüge
- Beauty-Shop
- Fitnessraum
- Kinderbetreuung im Haus
- rollstuhlgerecht
- WLAN
Ansprechpartner
Kontakt
Ostseeklinik GrömitzBlankwasserweg 65
23743 Ostseebad Grömitz
Telefon
04562 254 0
Fax
04562 254 199