Indikationen
- Onkologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik:
- Klinisch-chemisches Labor
- Tumormarker-Bestimmung
- zytologische Diagnostik
- Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG
- Lungenfunktionstest (Spirometrie, Pulsoxymetrie)
- Sonographie des Herzens (Echokardiographie)
- Doppler- Sonographie
- Ultraschallgesteuerte Punktion
Therapie:
Umfassendes psychoonkologisches Angebot (Einzeltherapien, Gruppentherapien und Seminare, Entspannung, Musik und innere Bilder, kreativ-künstlerischer Selbstausdruck wie Tanztherapie, heilsames Singen, Achtsamkeit wie meditatives Bogenschießen, Qi Gong und Yoga.
Umfangreiche Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Atemgymnastik/atemtherapeutische Übungen, Ergo- und Kunsttherapie, Ernährungstherapie, Informations- und Schulungsprogramm, Sozialberatung.
Naturheilkunde und Komplementärmedizin:
Physikalische Therapieformen (z. B. manuelle Lymphdrainagen), Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Ordnungstherapie, Psychoonkologie, Komplementärmedizinische Beratung.
Spezielle interdisziplinäre Behandlungsprogramme:
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Adipositas-Programm für onkologische Patienten zur Gewichtsreduzierung
- Polyneuropathie-Konzept
- Laparotomie-Programm (Frührehabilitation nach Bauchoperation)
- Lymphödem
- "Mama hat Krebs": Kombi-Reha für krebskranke Mütter mit therapiebedürftigen Kindern
Besondere Qualitätsmerkmale (in Ausstattung, Personal, Konzeption):
- Interdisziplinär arbeitendes Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam
- Hohe Facharztkompetenz in der Klinik (Fachärzte für Innere Medizin, Gynäkologie, Hämatologie und
internistische Onkologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Arbeits- und Sozialmedizin,
Allgemeinmedizin, Rehabilitationswesen, Urologie, Psychotherapie, Naturheilverfahren)
- Umfassende, moderne Funktionsdiagnostik und Therapiekonzepte
- Möglichkeit zur Fortsetzung von Chemotherapien, Schmerztherapien
- Schwerpunkt Psychoonkologie und Sport- bzw. Bewegungstherapie
- Spezielle, interdisziplinäre Therapieprogramme (Adipositas, Polyneuropathie, Laparotomie,
Lymphödem, Kombi-Reha "Mama hat Krebs", Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation)
- Große Sporthalle
- Großes Bewegungsbad
- Entspannungsraum
- Kneippanlagen, Fühlpfad
- Restaurant mit Sonnenterrasse
- Cafeteria
- Klinikshop
- Lehrküche
- Tiefgarage
- Zimmer mit Komfortleistungen: Hochwertige, modern ausgestattete Zimmer mit Balkon und Bergblick sowie vielen zusätzlichen Serviceleistungen (kostenpflichtige Wahlleistung)
- Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015, DEGEMED 6.0
- Kooperationen mit zahlreichen Brust-, Darm- und Tumorzentren in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen "
Zielgruppe
- Erwachsene
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Gynäkologische Onkologie:
- Brustkrebs
- Eierstockkrebs
- Gebärmutterhalskrebs
- sonstige gynäkologische Tumore
Internistische Onkologie:
- Gastrointestinale Tumorerkrankungen (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse)
Behandlung von Begleiterkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, gynäkologische Erkrankungen, gastrointestinale Erkrankungen, psychosomatische Erkrankungen, urologische Erkrankungen
Kostenträger
ARGE für Krebsbekämpfung der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen in Nordrhein-Westfalen, gesetzliche Rentenversicherungen (DRV Bund, DRV Schwaben, DRV Baden-Württemberg, etc.), gesetzliche Krankenversicherungen (Versorgungsvertrag gemäß § 111 SGB V), Privatkrankenkassen (Ca-Zulassung) und Beihilfestellen der Länder, weitere österreichische und luxemburgische Krankenkassen
Zimmerbeschreibung
200 komfortable, modern eingerichtete Einzelzimmer, die mit Telefon- und Internetzugang sowie TV-Anschluss (gegen Gebühr) ausgestattet sind sowie eigenem Badezimmer mit Dusche und WC. Alle Zimmer mit Blick ins Grüne, teilweise mit Balkon und Terrasse. Aufnahme von Begleitpersonen im selben Zimmer je nach Kapazität möglich.
Bettenanzahl
200
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- Schwimmbad
- Fernsehgerät im Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehraum
- Einkaufsladen
- Ausflüge
- WLAN
Ansprechpartner
Kontakt
Paracelsus Klinik Scheidegg GmbHKurstr. 5
88175 Scheidegg
Telefon
08381 501 0
Fax
08381 5012 29