Indikationen

  • Psychosomatik
  • Suchterkrankungen

Allgemeines zur Klinik

therapeutische Möglichkeiten

Neben der Einzeltherapie kommt den therapeutischen Angeboten in der Bezugsgruppe eine zentrale Bedeutung zu. Die wesentlichen Maßnahmen im Rahmen einer individuell angelegten Therapieplanung bestehen aus:

Medizinischer Behandlung
tiefenpsychologisch / analytischer Gruppentherapie
tiefenpsychologisch / analytischer Einzeltherapie
Sporttherapie
Körperwahrnehmung
Kunst- und Kreativtherapie
Ergotherapie

Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Angebot an indikativen Gruppen mit psychoedukativen, erlebens- oder verhaltensmodifizierenden Schwerpunkten, die je nach vorliegender Symptomatik zur Anwendung kommen bzw. verordnet werden:

Bereich Psychotherapie:
Spielsuchtgruppe
Umgang mit Angst
Stressbewältigung
Training sozialer Kompetenzen (TSK)

Bereich Bewegung, Entspannung, Wahrnehmung:
Sportangebot
Rückenschule
Aquajogging
Bewegungsbad
Wirbelsäulengymnastik
Bewegung zur Musik
Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation
Körperwahrnehmung und Konzentrative Bewegungstherapie (KBT)
Yoga

Bereich Ernährung:
Ernährungsberatung und Ernährungstherapie
Genussgruppe
Lehrküche
Essbegleitung
Esstagebesprechung

Berufsbezogene Rehabilitationsangebote:
Ergotherapie
Ergo- und soziotherapeutische Diagnostik
Gruppe zur beruflichen Orientierung
Bewerbungstraining
Hirnleistungstraining
Sozialberatung und Nachsorge

Bereich Kreativität:
Kunst- und Kreativtherapie
Offenes Atelier

Bereich Medizin und Physiotherapie:
Rauchentwöhnung
Gruppe zum adäquaten Umgang mit Alkohol und Medikamenten
Krankengymnastik, Bäder, Massagen, Fango etc.

Unser Angebot wird durch spezielle Therapiekonzepte für verschiedene Patientengruppen ergänzt:
Patienten mit Essstörungen
Patienten mit Spielsüchten (Glücksspiel/Mediensucht)
Polizeibedienstete und Einsatzkräfte sowie
Patienten mit besonderen beruflichen Problemlagen (MBOR)

Zielgruppe

  • Erwachsene (ab 25 Jahren)

Begleitperson

  • Kinder

Freizeitangebote

  • Schwimmbad in Klinik
  • Spielplatz
  • Friseur
  • Cafeteria
  • Fernseh-Raum
  • Einkaufsladen/Kiosk
  • Fitnessraum

Spezialisierung der Indikationen

Depressive Syndrome
Angsterkrankungen und Phobische Störungen
Zwangserkrankungen
Pathologisches Glücksspiel und Mediensucht
Persönlichkeitsstörungen und andere neurotische Fehlentwicklungen
Somatoforme Störungen
Essstörungen (Anorexie, Bilimie, Heißhungerstörung, Übergewicht)
Schlafstörungen
Reaktionen auf körperliche Belastungen
Anpassungsstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
Somatopsychische Erkrankungen, wie z.B. Psychovegetative Erschöpfungszustände
chronische Schmerzsyndrome

Kostenträger

Deutsche Rentenversicherungen
Gesetzliche Krankenversicherungen
Private Krankenversicherungen
Polizei und Bundeswehr
Beihilfe
Selbstzahler

Zimmerbeschreibung

Jedes Einzelzimmer verfügt über Dusche/WC und ist mit einem Schreibtisch sowie mit Telefon und Radio ausgestattet. Aufnahme von Begleitkindern bis zum Lebensalter von 6 Jahren möglich.
Für Rollstuhlfahrer stehen behindertengerechte Zimmer zur Verfügung.
Für übergewichtige Patienten bis 300 kg verfügen wir über speziell eingerichtete Zimmer.

Mehr Eindrücke vermittelt unser virtueller Klinikrundgang: https://paracelsus-wittekind.omnia360.de/

Ansprechpartner

Annegret Balters
Geschäftsführerin

05472 935-143E-Mail senden

Bertrand Evertz
Ärztlicher Direktor
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

E-Mail senden

Irakli Evdoshvili
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

05472 935-151E-Mail senden

Judith Schwertmann-Gude
Kommunikation & Marketing

05472 935-155E-Mail senden

Sandra Rinck
Patientenmanagement

05472 935-15305472 935-233E-Mail senden

Kontakt

Paracelsus Wittekindklinik, Bad Essen
Empterweg 5
49152 Bad Essen

Telefon 05472 935 01
Fax 05472 935 222
E-Mail senden
Website