Indikationen

  • Chronische Schmerzerkrankungen
  • Psychische Krankheiten
  • Psychosomatische Krankheiten
  • Suchterkrankungen

Allgemeines zur Klinik

therapeutische Möglichkeiten

Verhaltenstherapie Ansatz: Angst- und Panikgruppe, Beziehungs- und Konfliktgruppe (beruflich und privat), Selbstsicherheit und soziale Kompetenztraining, Selbstakzeptanzgruppe, Nichtrauchtraining Indikative Ansätze: Trauerbewältigungsgruppe, Schmerzbewältigungsgruppe, Sucht-Gruppe, Genussgruppe, Psychose-Gruppe Aktive Selbstbehauptung: Grundbegriffe aus der Selbstverteidigung und die Übertragung in den Alltag ("SUKUNO-RYU") Systemischer Ansatz: Familientherapiegruppe, Beziehungs- und Konfliktgruppe soziotherapeutischer Selbsthilfe-Ansatz („DasBoot"): stationäre und poststationäre Gruppen und Aktivitäten Komplementäre Therapien: Yoga, Körpererfahrung, meditative Bewegung, Rückenschule, Bogenschießen, Singen, Kreativtherapie, Tanztherapie, Trommeln. Psychosomatische Grundversorgung: Schwimmen, Wassergymnastik, Muskelaufbautraining, Bewegungstherapie, Balneo-Physiotherapie, Reizstrom, Mikrowelle, Magnetfeld, TENS, Wärmepackung, Massagen, Krankengymnastik, Bäder, Labor, EKG.

Zielgruppe

  • Erwachsene

Begleitperson

  • Erwachsene

Spezialisierung der Indikationen

Phobische Störungen (Agoraphobie, Panikstörungen, soziale Phobie, situationsbezogene Ängste, generalisierte Angststörung) ICD-10: F 40, F 41
Zwangsstörung ICD-10: F42
Anpassungsstörungen (akute bzw. länger dauernde Belastungsreaktion; posttraumatische Belastungsstörung) ICD-10: F 43
Somatoforme Störungen (anhaltende somatoforme Schmerzstörung; funktionelle Störungen von Organsystemen, z.B. Magen-Darm-Störungen, Herz-Kreislauf-Störungen) ICD-10: F 45
Neurasthenie (psychovegetatives Erschöpfungssyndrom) ICD-10: F 48
Burnout ICD-10 : Z 73.2
Persönlichkeitsstörungen (z. B. zwanghafte Störung, abhängige Störung) ICD-10: F 60
Depressionen (depressive Episode; rezidivierende depressive Störung; Dysthymie) ICD-10: F 32, F 33, F 34.1
Bipolare affektive Störung (manisch-depressive Störungen), kompensiert ICD-10: F 31
Psychosen (Schizophrenie, postschizophrenes Residualsyndrom; schizoaffektive Psychose), im Stadium der Kompensation ohne wesentliche Eigen- oder Fremdgefährdung ICD-10: F 20, F 25
Suchterkrankungen (als Sekundärerkrankung; nach der Entgiftungsphase) ICD-10: F 1x
Schlafstörungen ICD 10: G 47
Migräne und Kopfschmerzsyndrome ICD-10: G 43, 44
Epilepsie ICD-10: G 40

Kostenträger

Renten- und Krankenversicherungen. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten
rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und
erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.

Zimmerbeschreibung

110 Betten in Einzelzimmern, alle mit Dusche und WC, Durchwahltelefon.
Behindertengerechte Zimmer sind vorhanden.
Unsere Klinik liegt in einem großen Parkgrundstück, mitten im waldreichen Hochodenwald.

Bettenanzahl

110

  • Bastel- und Werkraum
  • Telefon im Zimmer
  • Schwimmbad
  • kostenloses Parken
  • Fernsehgerät im Zimmer
  • Cafeteria
  • Lehrküche
  • Fernsehraum
  • Einkaufsladen
  • allergenarme Zimmer
  • Ausflüge
  • Tennisplatz
  • Beauty Shop
  • Fitnessraum
  • Computer-Raum
  • WLAN
  • Kunsttherapieraum
  • Bibliothek
  • Unterhaltung und Tanz
  • Minigolf
  • Kegelbahn
  • Gebetsraum
  • Bogenschießen
  • Tischtennis

Ansprechpartner

Ulf Wolfgang May
Geschäftsführer

Kontakt

Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG
Waldleiningen 18
69427 Mudau

Telefon 06284 74-0
Fax 06284 74-140
E-Mail senden
Website