Indikationen
- Neurologie
- Geriatrie
- Angiologie/Lymphologie
- Kardiologie
- Orthopädie
- Endokrinologie
- Diabetologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Labor, Röntgen, Sonographie, Duplexsonographie, Echokardiographie, Langzeit-Blutdruckmessung, EKG, Langzeit-EKG, Lungenfunktionsprüfung.
Krankengymnastik: alle gängigen Verfahren inkl. neurophysiologischer Therapie-Konzepte (nach Bobath), Manuelle Therapie, Muskelaufbautraining, Entspannungstechniken, Atemtherapie, Herz-Kreislauftraining, Laufbandtherapie mit Gewichtsentlastung.
Physikalische Therapie: alle Massageformen, Lymphdrainage, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Bewegungsbad.
Ergotherapie: funktionales Training (Aktivität d. täglichen Lebens), Hirnleistungstraining, Hilfsmittelversorgung.
Sprachtherapie: Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, Ernährungstherapie und -beratung, aktivierend-therapeutische Pflege, Psychologischer Dienst.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
Begleitperson
- Erwachsene
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Cafeteria
- Fernseh-Raum
- Friseur
- Schwimmbad in Klinik
Spezialisierung der Indikationen
Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB)
Kostenträger
Krankenversicherungen. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten
rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und
erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
72 Betten, Zimmer mit Dusche und WC, Telefon, Fernseher. 15 Plätze Tagesklinik mit hausorganisiertem Transport. Die Klinik liegt im Stadtrandbereich am Tor zum schönen Bergischen Land. Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an.
Ansprechpartner
Anja Seher
Dr. med. Martin Fußer
Chefarzt
Arzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie.
Kontakt
Reha-Zentrum Reuterstrasse, Bergisch GladbachReuterstr. 101
51467 Bergisch Gladbach
Telefon
02202 127 0
Fax
02202 1271 00
E-Mail senden
Website