Indikationen
- Orthopädie
- Rheumatische Erkrankungen
- Nachsorgebehandlungen
- Osteoporose
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: Klinisches Labor, Sonographie, Ruhe- und Belastungs-EKG, Körperanalyse, Röntgen (extern), Spirometrie, Langzeit-RR.
Therapie: Umfangreiche Krankengymnastik, Extensionen, Bewegungsbäder im Therapiebecken mit Hebelift, med. Trainingstherapie, KG-Gerät, Muskelaufbau-, Ergometer- und Terraintraining, Rückenschule, div. Massagen (u. a. Lymphdrainage, Fußreflexzonen-, Bürstenmassage, Honigmassage, Akupunktmassage, Merima und Schröpfkopfmassage), klassische Balneologie (Kneipp, Stangerbäder, Unterwassermassagen, med. Bäder, Güsse etc.), Elektrotherapie (auch Magnetfeld, Softlaser, EMS, Phono-Iontophorese), Akupunktur, Manuelle Therapie, Neuraltherapie, Gleichgewichtstest und -training, Kryotherapie, Qigong, MBST-Therapie, Gesprächstherapie, Farblichttherapie, Injektionsbehandlungen, Naturheilverfahren, diverse Entspannungstherapien, Diätberatung/Lehrküche, Sauna, Solarium, Schwimmkurse, Ergotherapie.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Hauptindikationen: Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrose), Rheumatische Erkrankungen, entzündliche Gelenkerkrankungen (Arthritis), degenerative und entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, Zustände nach Bandscheiben-, Gelenkoperationen und Frakturen, Fehlhaltung und Fehlbildung der Wirbelsäule, Osteoporose, Insertionstendinosen.
Nebenindikationen: Krankheiten des Herz- und Kreislaufsystems, der Atmungsorgane und des Verdauungssystems, Adipositas.
Klinik für Anschlussheilbehandlung (AHB).
Kostenträger
Renten- und Krankenversicherungen; beihilfefähig; Privatkuren. AHB AR-Vertragshaus, Gem. Anstalt. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX.
Zimmerbeschreibung
170 Betten, Einzelzimmer, auf Wunsch Doppelzimmer und Appartements. Alle Zimmer haben Dusche, WC, Schwesternruf, Durchwahltelefon, TV, überwiegend Balkon und sind mit dem Aufzug erreichbar. Großer Parkplatz am Haus. Ebenerdige Lage am Kurpark. Pauschalangebote auch mit speziellen Wohlfühl-Programmen für Begleitpersonen.
Ausstattung
- Tennisplatz
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Fernsehraum
- Friseur
- Gymnastik
- Innenschwimmanlage
- kostenloses Parken
- Infrarotkabine
- Solarium
- Telefon im Zimmer
- Ausflüge
Ansprechpartner
Dr. med. habil. Wolfgang Roth
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Physikalische Therapie, Chirotherapie und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Physikalische therapie und Naturheilverfahren. Weitere Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Akupunktur, Ernährungsmedizin.
Kontakt
Salztal Klinik, Bad Soden-SalmünsterParkstr. 18
63628 Bad Soden-Salmünster
Telefon
06056 74 50
Fax
06056 74544 46