Indikationen
- Post-Covid / Long-Covid
- Neurologie
- Orthopädie
- Sprech-, Stimm- und Hörstörungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostische Möglichkeiten:
Neurophysiologische Diagnostik, Video- und Langzeit EEG, Evozierte Potentiale, EMG, Sonographie, Röntgen, EKG, Audiometrie, neuropsychologische Testverfahren, Blutgasanalysen, videoendoskopische Schluckdiagnostik, zentrale Monitorüberwachung, Beatmungsmöglichkeiten, Notfallkoffer/ Notfallwagen, in Kooperation MRT, CCT, Urodynamik, Schlaflabor und Laboruntersuchungen
Therapeutische Möglichkeiten:
ärztliche pädiatrische und neuropädiatrische Versorgung, aktivierende und therapeutische Pflege, Physiotherapie inklusive physikalischer Therapien wie z. B. Massagen und Wärmeanwendungen, Bewegungsbecken, Krankengymnastik, Laufband, Gallileo, Rad- Ergometer, Bewegungsanalyse, Sporttherapie/Rollstuhlsport, Ergotherapie, Hilfsmittelberatung- und Versorgung, Orthopädietechnik, Konduktive Therapie nach Petö, Hippotherapie/tiergestützte Therapie, Logopädie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Neurophysiologie/Psychotherapie, Klinikschule, medizinisch-berufliche Rehabilitation, Fahrschule in Kooperation, Ernährungsberatung, sozialmedizinische und sozialrechtliche Beratung
Zielgruppe
- Jugendliche
- Kinder
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Spezialisierung der Indikationen
Alle neurologischen Erkrankungen des Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalters. Akute und chronische Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, Schädel-Hirn-Verletzungen, Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel, Tumor, Blutung, Schlaganfall, Entzündungen, Stoffwechselstörungen, angeborene oder frühkindlich erworbene neurologische Schädigungen, zerebrale Bewegungsstörungen (Spastik, Dystonie, Ataxie), neuromuskuläre Erkrankungen, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Schluck- und Fütterstörungen, Epilepsie, Migräne und andere chronische Kopfschmerzen, Erkrankungen bzw. Verletzungen des Rückenmarks (Querschnittsyndrom, Spina bifida), Erkrankungen des peripheren Nervensystems (Plexusparesen, hereditäre Neuropathien, Guillian-Barre- Syndrom), Entwicklungsstörungen
Kostenträger
Träger der gesetzlichen Rentenversicherungen,
Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen,
Gesetzliche Krankenkassen,
Träger der Sozialhilfe,
Private Krankenversicherungen,
Selbstzahler
Zimmerbeschreibung
135 stationäre Betten (Einzel/ Doppelzimmer), mit rooming-in-Möglichkeit,
20 Intensivbetten mit 3 Beatmungsplätzen, zusätzlich 10 Tagesklinikbetten, alle Zimmer mit Dusche/ WC, Telefon und Fernseher.
Mitaufnahme von Begleiteltern wird unterstützt, ggf. auch Geschwisterkinder,
klinikeigene therapeutische Kinderbetreuung.
Die Klinik liegt etwa 70km westlich von Berlin entfernt. Bitte fordern Sie unser Klinikprospekt an.
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- Schwimmbad
- Schule
- kostenloses Parken
- Kinderspielplatz
- Kindergarten
- Fernsehgerät im Zimmer
- Cafeteria
- Fernsehraum
- Ausflüge
- rollstuhlgerecht
- WLAN
Ansprechpartner


Kontakt
Vamed HohenstückenBrahmsstr. 38
14772 Brandenburg a. Havel
Telefon
03381 79 0
Fax
03381 79 11 19