Indikationen
- Gynäkologie
- Nephrologie
- Onkologie
- Orthopädie
- Rheumatologie
- Urologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Angehörigenschulungen
- Naturheilverfahren
- Nachsorge
- Fortführung der Chemotherapie
- Mooranwendungen
- Prothesengebrauchschulung
- Arbeitsplatztraining
- ADL-Training
- Lymphdrainage
- Lehrküche
- Entspannungstraining
- Tabakentwöhnung
Diagnostische Einrichtungen:
EKG, Langzeit-RR, Langzeit-EKG, Ergometrie, Echokardiographie, Rheographie, Spirometrie, Sonographie, urologische Funktionsdiagnostik, Röntgen (extern), Labor.
Therapeutische Leistungen:
Alle Formen der Krankengymnastik, Schlingentisch, medizinische Trainingstherapie, Sporttherapie, Schwingstab-Therapie, manuelle Therapie, Ergotherapie, Ergometertraining, ADL-Training, berufsbezogenes Ergonomietraining, sämtliche Formen der Massage einschließlich manueller Lymphdrainage, Moorbäder (extern), Moorpackungen, Moortamponaden, medizinische Bäder, alle Formen der Elektrotherapie, Hydrotherapie, Diätetik, Trinkkuren,
CO²-Trockengasbäder, Gesundheits- und Verhaltenstraining, Sozial- und Berufsberatung, krankheitsorientierte psychologische Betreuung, Akupunktur, ausgewählte Naturheilverfahren.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
- Familien
- Junge Erwachsene (18-25 Jahre)
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
- pflegebedürftige Angehörige
- Säuglinge/Kleinkinder
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Schwimmbad in Klinik
- Friseur
- Cafeteria
- Fernseh-Raum
- Ausflüge/Wanderungen
- Fitnessraum
- Veranstaltungen
- Yoga
- Pilates
Spezialisierung der Indikationen
Erkrankungen am Bewegungsapparat, Zustand nach orthopädischen Operationen und Unfallfolgen, rheumatische Erkrankungen und Osteoporose, Erkrankungen der Niere, Blase, Harnwege und Prostata, der männlichen Geschlechtsorgane, Therapie der erektilen Dysfunktion, der Harninkontinenz sowie Behandlungen nach Operationen, Frauenkrankheiten, Behandlungen nach Operationen, Therapie der Harninkontinenz, Tumornachsorge (Niere, ableitende Harnwege, männliche Geschlechtsorgane, Brustdrüse, weibliche Geschlechtsorgane, Magen, Darm, Sklettsystem). Nephrologie, Traumatologie. Klinik für Anschlussheilbehandlung (AHB).
Kostenträger
Renten- und Krankenversicherungen, Private Krankenkassen, Beihilfestelle, Selbstzahler
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V, Belegungsvertrag DRV
Zimmer und Leistungen
- Einzelzimmer
- Doppelzimmer (mit Begleitperson)
- Telefon im Zimmer
- Fernseher im Zimmer
- WLAN im Zimmer
- Shuttlebus in Ortschaft
Zimmerbeschreibung
Behindertengerechte Ausstattung, Unterbringung von Begleitpersonen möglich
Bettenanzahl
440
Ansprechpartner
Kontakt
Vogtland-Klinik, Bad ElsterForststr. 3
08645 Bad Elster
Telefon
037437 6 0
Fax
037437 6 4900
E-Mail senden
Website