Indikationen
- Orthopädie
- Kardiologie
- Endokrinologie
- Diabetologie
- Rheumatologie
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Klinisch-chemisches Labor, Röntgen, Ruhe-, Belastungs-, Langzeit-EKG, Sonographie, Farbdoppler-Echokardiographie, Langzeit-Blutdruckanalyse, Blutgasanalyse, Spirometrie, isokinetische Leistungsdiagnostik.
Therapie: Krankengymnastik, MTT, isokinetische Therapiesteuerung, Ergometertraining, Ergotherapie, Elektrotherapie, Massagen, Bäder, Packungen, autogenes Training, Gesundheitstraining (Rücken-, Gelenkschule, med. und ernährungswissenschaftliche Vorträge, Diabetikerschulung), Ernährungstherapie (Intensivdiätetik), psychotherapeutische Beratung.
Behindertengerechte Klinikausstattung.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
- Junge Erwachsene (18-25 Jahre)
Begleitperson
- Erwachsene
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Cafeteria
- Friseur
- Schwimmbad in Klinik
- Fußpflege
- Bibliothek
- Fitnessraum
- Sonnenterrasse/Liegewiese
- Nordic-Walking
Spezialisierung der Indikationen
Degenerative Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Zustand nach operativen Eingriffen und Unfallfolgen am Bewegungsapparat, rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, KHK, ACS mit und ohne PCI, nach ACVB, nach Herzklappen-Vitien nach Klappenersatz, TAVI und Rekonstruktion, Herzinsuffizienz. Z.n. Herztransplantation, Z.n. LVAD-Implantation, Herzrhythmusstörungen, VHF, Z.n. Rhythmus-Intervention, Bluthochdruck, Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB).
Kostenträger
Rentenversicherungen, gesetzliche und private Krankenversicherungen, freie Heilfürsorge, Berufsgenossenschaft, Bundesknappschaft, beihilfefähig, außerdem Vertragspartner der BARMER-GEK, Hamburg Münchener und Hanseatische Krankenkasse im Anschlussreha-bilitationsverfahren (AR). Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX. Anerkannte zertifizierte Einrichtung nach Kneipp-Bund. Anerkannte Einrichtung von der GEK (Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz) nach RAL-Gütezeichen - Kompetenz richtig Essen.
Zimmerbeschreibung
197 Betten, davon 193 Einzel- und 2 Doppelzimmer. Alle Zimmer mit Dusche, WC, Selbstwahltelefon und Balkon, teilweise KlimaanlageBehindertengerechte Zimmer.
Überlingen liegt am Bodensee zwischen Radolfzell und Meersburg. Die Klinik befindet sich am Ortsrand in ruhiger Höhenlage mit Blick auf Bodensee und Schweizer Alpen, nahe den Weinbergen mit ausgedehnten, ebenen Wanderwegen. Beachten Sie unser Kontaktformular auf der Homepage.
Ansprechpartner
kaufmännische Leitung
Dr. med. Ralf Weber
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Rehabilitationswesen, Sportmedizin, Chirotherapie
Dr. med. Dirk Bassenge
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Sozialmedizin, Sportmedizin
Kontakt
Birkle-Klinik Überlingen am BodenseeObere St.-Leonhard-Str. 55
88662 Überlingen
Telefon
07551 803 0
Fax
07551 8037 11
E-Mail senden
Website