Informationsmaterialien

Immer wieder haben Betroffene Schwierigkeiten, im Verfahrensdschungel bei der Antragstellung einer Rehabilitations- oder Vorsorgemaßnahme den Überblick zu behalten.
Oftmals ergeben sich viele Fragen wie:
- Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorge- und einer Rehabilitationsmaßnahme?
- Wer ist für mich zuständig, die Krankenkasse oder die Rentenversicherung?
- Kann ich mir meine Klinik aussuchen?
Mit unserem Ablaufschema erhalten Sie einen verständlichen Überblick zu den häufigsten Rehabilitations- und Vorsorgemaßnahmen und Ihrem Wunsch- und Wahlrecht.
Flyer Der Weg zur Reha

Der Flyer "Der Weg zur Ihrer Rehabilitation in der besten Klinik/Wunschklinik" beinhaltet die wichtigsten Informationen zur Klinikzuweisung und dem Wunsch- und Wahlrecht. An erster Stelle spielt bei der Klinikzuweisung die medizinische Eignung der Klinik eine Rolle. An zweiter Stelle folgt das Wunsch- und Wahlrecht des Patienten gem. §8 SGB IX.
Flyer Zuzahlung

Der Flyer „Zuzahlung - ein Leitfaden für Patientinnen und Patienten“ beinhaltet die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wunsch- und Wahlrecht des Patienten gem. §8 SGB IX. Welche Formalien sind beachten? Gibt es Unterschiede bei den Kostenträgern? Wann ist ein Mehrkostenverlangen unberechtigt, wann sogar berechtigt? Wie hoch können Mehrkosten maximal sein?
Flyer Kinder

Wir klären darin über die Unterschiede zwischen Vorsorge, Reha und Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen auf, geben wichtige Tipps bezüglich Wunsch- und Wahlrecht oder wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie und Ihr Kind gleichzeitig behandlungsbedürftig sind.
Alle Informationen zum Thema auch auf unserer Seite Rehabilitation und Vorsorge für Kinder.
Flyer für Sozialdienste

Der Flyer "IPReG: Vereinfachte Überleitung von AHB-Patienten in die Reha" beinhaltet die wichtigsten Neuerungen für den Sozialdienst im Akutkrankenhaus für die reibungslose Überleitung in die AHB.