Indikationen
- Kardiologie
- Rheumatische Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- Orthopädie
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Nachsorgebehandlungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Ultraschalluntersuchungen mit speziellen Schallköpfen für Erkrankungen des Bewegungsapparates, der inneren Organe, der Weichteile und der Schilddrüse, Echocardiographie (Farbdoppler), Farbcodierter Gefäßdoppler (hirnversorgenden Gefäße, peripheren Venen u. Arterien), klinisch-chemisches Labor einschließlich Rheumaserologie, Radiologie am Ort mit modernster Röntgeneinrichtung, Bildverstärker u. Fersenkette, Spezialaufnahmen wie Tomographien (CT, MRT) u. Szintigraphien in Kooperation, Knochendichtemessungen, EKG (&-fach-Schreiber) mit ergometrischer Belastung, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, Schlafapnoe-Screening, kardiale Trainingstherapie u. Leistungsdiagnostik Differenzierte Krankengymnastik, einzeln und in Gruppen, Rückenschule, Medizinische Trainingstherapie, moderne physikalische Therapie, Ergometertraining, Nordic Walking, Qigong, Ergotherapie, Psychologische Therapien (Einzelgespräche, Biofeedback, Entspannungstechniken), Gesundheitsbildung (Themenspezifische Vorträge, Seminare, Filme), Ernährungsberatung, tägliche Gruppentherapie (Osteoporose, Rheuma, Entspannung, Herz-Kreislauf, Gerätetraining), Wassergymnastik, eigene moderne Lehrküche.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
• Orthopädische Erkrankungen (degenerative Veränderungen u. Gelenkarthrosen
einschließlich endoprothetischer Versorgung von Hüft-, Knie und weiteren Gelenken)
• Zustand nach Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
• Orthopädische traumatologische Erkrankungen / Unfallfolgen
• Amputationen der unteren Extremitäten
• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
• Chronische Schmerzzustände
• Begleitende chronisch internistische und neurologische Erkrankungen
• AHB bei koronarer Herzerkrankung (Bypass, Stent, Klappen-OP, Gefäß-OP,
metabolisches Syndrom)
Indikationsgruppe Personenkreis
AHB nach Knie-, Hüft- u. Schulterendoprothetik
AHB u. Reha bei Wirbelsäulenerkrankungen
AHB und Rehe bei Osteoporose und Osteoporosefolgen
AHB in der Traumatologie und Amputiertenversorgung
AHB nach Herzoperationen, Diabetes und Spätfolgen, KHK, AVK
Subspezialisierung: „Amputationen“, „Osteoporose“
Diagnostik: Individuelle Therapie, Prothesenversorgung, Prävention, regelmäßige
Osteoporosesprechstunden, Training von Selbsthilfegruppen (Osteoporose), orthopädische und schuhtechnische Sprechstunden.
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung Rheinland, Knappschaft-Bahn-See, gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfe.
Zimmerbeschreibung
Die Klinik hat eine Kapazität von 190 Betten, mit 166 Einzel- und 12 Doppelzimmern. Die Zimmer verfügen über eine geräumige Nasszelle sowie Balkon, Telefon, Internet, Fernsehen, Safe sowie Schwesternrufanlage. Die Patientenzimmer sind behindertengerecht, zudem sind wir für die Aufnahme von blinden und sehbehinderten Patienten eingerichtet. Thermalbad und Sauna vervollständigen das Angebot.
Darüber hinaus stehen medizinische Funktionsräume, diverse Seminar- u. Therapieräume, Schwimm- und Bewegungsbecken, Kneipp, Gymnastikräume, Ergometerraum, Fitnessraum,
Entspannungsraum, Lehrküche, Therapiegarten, Bibliothek, Fußpflege, Friseur, Minishop, Cafeteria und andere Ruhe- und Entspannungszonen zur Verfügung.
Ausstattung
- Werken
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- allergenarme Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Einkaufsladen
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Fernsehraum
- Gymnastik
- Innenschwimmanlage
- Infrarotkabine
- Telefon im Zimmer
- Unterhaltung und Tanz
- Ausflüge
Ansprechpartner
Frauke Balsters
Klinikleitung
P. Ch. Brüning
Leitender Chefarzt
MSC, FA f. Orthopädie
Patientenaufnahme
O. Deimel
Oberarzt
FA für Physikalische u. Rehabilitative Medizin – Sozialmedizin – Physikalische Therapie u. Balneologie
Dr. med. K. Bosch
Chefarzt
FA f. Innere Medizin, Naturheilverfahren
Kontakt
Klinik am Park, Bad SassendorfBerliner Str. 9
59505 Bad Sassendorf
Telefon
02921 50 30
Fax
02921 5037 60