Indikationen
- Orthopädie
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Nachsorgebehandlungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Therapie:
• Indikationsspezifische orthopädische Therapie
• Schmerztherapie
• Krankengymnastik, Physiotherapie
• Medizinische Trainingstherapie (MTT), Therapiegarten
• balneo-physikalische Behandlungsmethoden
• Psychologische Therapie
• Sozialdienst
• Diätetik-/Ernährungsberatung
• Gesundheitsbildungs- u. Trainings-Maßnahmen
Sondereinrichtungen:
• Subspezialisierungen: Osteoporose
• Diagnostik: Individuelle Therapie, Prothesenversorgung, Prävention, regelmäßige Osteoporose-Sprechstunden, Training
von Selbsthilfegruppen (Osteoporose), orthopädische und schuhtechnische Sprechstunde nach Absprache
IGeL-Leistungen:
• Stoßwellentherapie
• Akupunktur
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
• Endoprothetische Versorgung
bei Gelenkarthrosen von Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenken
• Unfallfolgen nach gedeckten und offenen Verletzungen des Bewegungsapparates
Amputation von Extremitäten, Osteosynthesen und Endoprothesen an Extremitäten und Wirbelsäule
• Wirbelsäulen- und Bandscheibenoperationen
Spondylodese, Dekompression, Nukleotomie, minimalinvasive Verfahren, Bandscheibenersatz, Traumatologische Eingriffe
• Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
Osteochondrose, Spondylose, Spondylarthrose (Facettengelenksarthrose), Protrusion und Prolaps,
Postnukleotomiesyndrom, Pseudo/ Spondylolisthesis, Claudicatio spinalis
• Statisch-funktionelle Störungen der Wirbelsäule
Achsenabweichungen: Kyphose, Skoliose, Fehlstatiken und muskuläre Dysbalancen, Funktionell bei Beckenasymmetrie
oder Beinlängendifferenz
• Entzündliche Wirbelsäulenveränderungen
Spondylitis ankylosans, Spondylolisthesis
• Angeborene Wirbelsäulenveränderungen/Wachstumsstörungen
Morbus Scheuermann, Spinalkanalstenose, Blockwirbelbildungen
• Knochenstoffwechselstörungen
Osteoporose, Osteopenie unterschiedlicher Ätiologie, mit und ohne Frakturen von Wirbelkörper oder Extremitäten
• Erkrankungen des Weichteilapparates
Tendinopathien, Myogelosen, „Fibromyalgie“, Periarthropathien, begleitende Myopathien bei neurologischen Erkrankungen,
Muskelatrophie und Muskeldegeneration
• chronische Schmerzkrankheit/Psychosomatische Erkrankungen
mit Manifestation am Bewegungsapparat und im Wirbelsäulenbereich
Kostenträger
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Private Krankenversicherung (PKV)
Deutsche Rentenversicherung Bund
Selbstzahler
Beihilfe
Zimmerbeschreibung
Unseren Patientinnen und Patienten stehen insgesamt 212 Betten zur Verfügung. All unsere Zimmer sind behindertengerecht eingerichtet (davon rollstuhlgerecht: 10 Zimmer) und für die Aufnahme von blinden und sehbehinderten Patienten geeignet.
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche):
Anzahl: 174 (davon 174 barrierefrei)
Schwesternrufanlage und Fernseher kostenfrei
überwiegend mit Balkon
Safe, Internetzugang (WLan), Telefon kostenpflichtig
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (WC/Dusche):
Anzahl: 38 (davon 38 barrierefrei)
Schwesternrufanlage und Fernseher kostenfrei
überwiegend mit Balkon oder Terrasse
Safe, Internetzugang (WLan), Telefon kostenpflichtig
Waschmaschine und Wäschetrockner stehen unseren Patienten gegen Gebühr zur Verfügung.
Bettenanzahl
212
Ausstattung
- allergenarme Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehgerät im Zimmer
- Fernsehraum
- Schwimmbad
- Telefon im Zimmer
- Unterhaltung und Tanz
- Beauty Shop
- Ausflüge
- rollstuhlgerecht
- WLAN
- Sauna
- Physiotherapie
- Fitnessraum
- Infrarotkabine
- Fußpflege
- Naturheilverfahren
Ansprechpartner

Professor Dr. med. Diethard M. Usinger
Chefarzt
Facharzt für Orthopädie Manuelle Medizin/Chirotherapie, Sportmedizin Physikalische Therapie und Balneologie, Sozialmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Labordiagnostik fachgebunden, Röntgendiagnostik fachgebunden, Fachkunde Geriatrie, Osteologe DV

Dr. med. S. Thomczyk
Oberärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachkunde Rettungsdienst, Expertin für allgemeine Osteoporose, Zusatz Sportmedizin, Golf Medical Coach, Fachkunde Geriatrie, Ernährungsmedizin, Versorgung DVO, Prüfarzt in klinischen Studien
C. Papaspyrou
Oberärztin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachkunde im Strahlenschutz - Skelett, Fachkunde im Strahlenschutz - Notfalldiagnostik, Fachkunde Rettungsdienst, Zusatz Naturheilverfahren, Zusatz Akupunktur
Patientenaufnahme
Kontakt
Klinik im ParkBerliner Str. 9
59505 Bad Sassendorf
Telefon
02921 5030
Fax
02921 503760
E-Mail senden
Website