Indikationen
- Adipositas
- Angiologie/Lymphologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Gynäkologie
- Hämostaseologie
- Kardiologie
- Nephrologie
- Neurologie
- neurologische Früh-Reha
- Onkologie
- Orthopädie
- Pneumologie
- Psychosomatik
- Post-Covid/Long-Covid
- Rheumatologie
- Sprech-/Stimmstörung
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
- Angehörigenschulungen
- Nachsorge
Diagnostik:
bildgebende Diagnostik (konventionelle Röntgendiagnostik, Computertomografie), Labordiagnostik, Biomechaniklabor, Psychodiagnostik, neuropsychologische Funktions- und Leistungsdiagnostik, neurophysiologische Diagnostik (EMG, NLG, ENG, EEG), Ableitung evozierter Potentiale, Ultraschalldiagnostik (inkl. Doppler- und farbkodierte Duplexsonografie) Elektrokardiografie (EKG, Belastungs- und Langzeit-EKG), Echokardiografie, Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktionsmessung, Audiometrie, Seh-, Hör-, Gleichgewichtstests, Leistungsdiagnostik (EFL), Audiometrie, Seh-, Hör-, Gleichgewichtstests, Leistungsdiagnostik (LD) Herz/Kreislauf, LD Sensomotorik, LD Rumpfkraft, Psychodiagnostik, Neuropsychologische Funktions- und Leistungsdiagnostik, Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL).
Therapie:
Physiotherapie/Krankengymnastik, Sport- und Bewegungstherapie, Physikalische Therapie (alle Formen der Massagetherapie), Lymphdrainage, medizinische Bäder, elektrophysikalische Maßnahmen, Inhalationen, Ergotherapie, Logopädie, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Biofeedback, Neuropsychologie, Hirnleistungstraining, Reha-, Sozial- und Berufsberatung, Krankheitsspezifische Schulungen/Seminare, Gesundheitstraining, Musiktherapie, Ernährungsberatung/Lehrküche, Chemotherapie, Weiterführung der Zytostase, Transfusionsmedizin, Schmerztherapie, medikamentöse Therapie, Ergonomie- und Arbeitsplatztraining an Modellarbeitsplätzen, Berufspädagogik, Arbeitstherapie, Belastungserprobung, IRENA u.a.
Zielgruppe
- Erwachsene (ab 25 Jahren)
Begleitperson
- Erwachsene
- Kinder
Freizeitangebote
- Kreativwerkstatt
- Schwimmbad in Klinik
- Spielplatz
- Friseur
- Cafeteria
- Fußpflege
- Qi Gong
- Fernseh-Raum
- Veranstaltungen
- Einkaufsladen/Kiosk
- Ausflüge/Wanderungen
- Fitnessraum
Spezialisierung der Indikationen
Wir behandeln ein breites Spektrum an Krankheitsbildern:
- im Bereich der Intensivrehabilitation: Langzeit-kritisch-kranke Patienten mit internistischen und/oder neurologischen Erkrankungen, mit bestehender Beatmungspflicht oder anderen Organersatzverfahren, mit multiresistenten Erregern und/oder Wundheilungsstörungen.
- im Schwerpunktzentrum der medizinischen Rehabilitation:
Neurologie/Neuroonkologie/Neurokognition Phase B, C, D;
Querschnittgelähmtenzentrum Phase B, C, D; Orthopädie/Traumatologie/Amputiertenzentrum;
Onkologie und Hämatologie; Kardiologie und Angiologie; Allgemeine Innere Medizin, Diabetologie, Kardiologie und Angiologie; Psychotherapie und Verhaltensmedizin.
Durch die Funktionsabteilungen Innere Medizin/Diagnostik, Nephrologie/Dialyse, HNO-Heilkunde/Phoniatrie, Urologie und Orthoptik/Neurologie können spezifische Untersuchungen und Behandlungen in den medizinischen Fachbereichen sichergestellt werden.
Zentrum für frührehabilitative und rehabilitative Wundtherapie (ZFRW)
Medizinisches Zentrum für Arbeit und Beruf (MedZAB)
Kompetenzzentrum der Medizinisch-berufsorientierten Rehabilitation (MBO®/MBOR)
Kompetenzzentrum der Medizinisch-beruflichen Rehabilitation (MBR/Phase II)
Das MedZAB bietet die Möglichkeit, berufsbezogene Fragestellungen im Umfeld gesundheitlicher Beeinträchtigungen vollständig und umfassend zu beantworten.
Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB), Zulassung zur BGSW, stationär/ganztägig ambulant.
Kostenträger
Deutsche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenkassen, Private Krankenkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Bundesknappschaft, Bahnversicherungsanstalt, Wehrbereichsverwaltung, Beihilfestellen, Private Versicherungsträger, Privatzahler.
Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens zertifiziert und erfüllt somit die Anforderungen nach § 37 Abs. 3 SGB IX.
Zimmerbeschreibung
~1000 Betten,
Zimmerausstattung: alle Zimmer mit Dusche/WC, behindertengerecht (höhenverstellbare Betten, geräumige Nasszellen, rutschfester Boden), Durchwahltelefon, TV, Kühlschrank, Wertfach.
Im Haus: großzügige Aufenthaltsbereiche und Gemeinschaftsräume, Cafeterien, Bibliothek, Internetplätze, Hallen- und Freibäder, wöchentlich wechselndes Freizeitprogramm mit verschiedenen Veranstaltungen und Kursen, Minimarkt, Friseur, Fußpflege, Sauna, klinikeigener Bustransfer.
Es besteht die Möglichkeit, Kinder als Begleitpersonen mitzubringen. Die Betreuung erfolgt tagsüber in unserem „Kinderland“ bzw. in der örtlichen Grund- und Mittelschule.
Kreischa liegt eingebettet in einem Talkessel, umsäumt von zahlreichen Obstplantagen. Schöne Parkanlagen und das reich bewaldete angrenzende Erzgebirgsvorland vermitteln den Gästen Ruhe und Beschaulichkeit. Die Klinik Bavaria Kreischa liegt am südöstlichen Hang, etwas oberhalb des Ortszentrums von Kreischa. Gerne senden wir Ihnen Prospekt- und Informationsmaterial zu. Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite!
Ansprechpartner
Patientenaufnahme
Dr. med. Susanne Sutarski
Chefärztin
FÄ f. HNO-Heilkunde, FÄ f. Phoniatrie u. Pädaudiologie
Dr. med. Karla Kunze
Chefärztin
FÄ f. Innere Medizin, Nephrologie u. Rehabilitationswesen
Dr. med. Andreas Hasenöhrl
Chefarzt
FA f. Psychiatrie u. Psychotherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Suchtmedizin
DM Ulf Dietrich
Chefarzt
FA f. Innere Medizin, Diabetologie
Bianca Erdmann-Reusch
Chefärztin
FÄ f. Innere Medizin, Palliativmedizin
Dr. med. Hans-Jörg Schubert
Chefarzt
FA f. Chirurgie, FA f. Orthopädie u. Unfallchirurgie, sozialmedizin, Physikalische Therapie u. Balneologie
Dr. med. Maria Bayn
Chefärztin
FÄ f. Neurologie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
Dr. med. Thomas Waldow
Chefarzt
Zentr. f. frührehabilitative u. rehab. Wundtherapie
Dr. med. Wolfgang Sauter
Chefarzt
FA f. Neurologie u. spez. neurologische Intensivmedizin, Sozialmedizin
Dr. med. Gert Grellmann
Chefarzt
FA f. Innere Medizin, Kardiologie u. Notfallmedizin
Dr. med. univ. Andreas Bauer
Chefarzt
FA f. Innere Medizin, spez. internistische Intensivmedizin u. Notfallmedizin, FA f. Allgemeinmedizin
Dr. med. Ulf Bodechtel
Chefarzt
FA f. Neurologie, Intensivmedizin und Geriatrie
Dr. med. Michael Adamaszek
Chefarzt
FA f. Neurologie, Sozialmedizin
Kontakt
Klinik Bavaria, KreischaAn der Wolfsschlucht 1 - 2
01731 Kreischa
Telefon
035206 6 1000
Fax
035206 6 1009
E-Mail senden
Website