Indikationen
- Orthopädie
- Rheumatische Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Adipositas
- Erkrankungen der Niere, Harnwege und Prostata
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Onkologie
- Gastroenterologische Erkrankungen
- Kardiologie
- Hämostaseologie
- Stoffwechselerkrankungen
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Klinisch-chemisches Labor, einschließlich Rheumaserologie
Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
Langzeit Blutdruckmessung
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie der statisch und dynamischen Lungenfunktion)
Gefäßdoppler (periphere Venen und Arterien)
Ultraschalluntersuchung für Erkrankungen des Bewegungsapparates, der inneren Organe, der Weichteile und der Schilddrüse
Radiologie in Kooperation
Spezialaufnahmen wie Tomographie (CT, MRT) und Szintigraphien in Kooperation
Spezielle geriatrische Testverfahren
Gezielte Therapie
Krankengymnastik als Einzelkrankengymnastik oder Kleingruppen und Gruppengymnastik
Bewegungsbad
Physikalische Therapie mit Bädern, Massagen, Fango, Elektrotherapie, Ultraschall, Inhalationen, Magnetfeldtherapie
Medizinische Trainingstherapie
Ergotherapie und Logopädie
Gesundheitsberatung (Vorträge und Seminare)
Ernährungsberatung
Lehrküche
Psychologische Beratung
Anbindung an orthopädische Werkstatt zum Prothesenbau
Heil- und Hilfsmittelversorgung
Zielgruppe
- Erwachsene
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Nachbehandlung nach großen Gelenk-, Wirbelsäulen- und Bandscheiben-Operationen sowie Unfallnachbehandlung, Verschleißerscheinungen der Gelenke, Wirbelsäule, Bandscheibe, Muskeln und Bindegewebe, Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen: Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Adipositas, Frührehabilitation nach Ober- und Unterschenkelamputation, Geriatrische Rehabilitation
Kostenträger
Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Sozialleistungsträger, Rentenversicherungsträger, ambulante und stationäre Rehamaßnahmen gemäß §111 SGB V, Beihilfefähig, Selbstzahler.
Zimmerbeschreibung
153 Zimmer, davon einige Doppelzimmer.
Ausstattung
- Telefon im Zimmer
- blindengerecht (nur in der Psychosomatik)
- allergenarme Zimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Einkaufsladen
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Fernsehraum
- Friseur
- Gymnastik
- Innenschwimmanlage
- kostenloses Parken
- Infrarotkabine
- Ausflüge
Ansprechpartner
Dr. med. H. J. Engel
Chefarzt
Dr. med. W. Prehler
Chefarzt
Kontakt
Klinik Lohrey, Bad Soden-SalmünsterAn den Augärten 1 - 3
63628 Bad Soden-Salmünster
Telefon
06056 9810
Fax
06056 981668