Indikationen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Multiple Sklerose
- Neurologie
- Psychische Erkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Tinnitus
Allgemeines zur Klinik
therapeutische Möglichkeiten
Diagnostik: Röntgen, CT, Liquordiagnostik, Extra- und transkranielle Dopplersonographie, Farbduplex, Herzecho, EEG, Brain-mapping, Langzeit-EEG, Evozierte Potentiale, EMG, Posturographie. EKG, Langzeit-EKG, Spirometrie, Psychometrie, Wiener Testsysteme.
Therapie: Krankengymnastik, Physikal. Therapie, Sporttherapie, med. Sporttherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, Neuropsychologie, Kunst- und Gestaltungstherapie, Bewegungstherapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), Musiktherapie, klinische Hypnose, Rehabilitative Pflege, Diätberatung, Sozialdienst, Balance Master, Laufbandtraining für Querschnittsgelähmte.
Zielgruppe
- Erwachsene
- Jugendliche
Begleitperson
- Erwachsene
Spezialisierung der Indikationen
Neurologie: Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems und des neurologisch-orthopädischen Übergangsbereiches insbesondere vaskuläre Erkrankungen. Die Klinik ist ein nach den Richtlinien der DMSG anerkanntes Multiple Sklerose-Zentrum. Neurologische Psychosomatik: Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen (psychogene Anfälle, Konversionsstörungen, Bewegungsstörungen, Schmerzsyndrome, funktionelle Ausgestaltung neurologischer Syndrome, Tinnitus).Klinik für Anschlussheilbehandlungen (AHB).
Kostenträger
Renten- und Krankenversicherungen, Unfallversicherungen, Selbstzahler. Die Einrichtung ist auf Grundlage eines von der BAR anerkannten
rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens (QMS-Reha) zertifiziert und
erfüllt somit die Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX. Ebenso erfüllt die Klinik die Anforderungen nach DIN-ISO 9001:2015. Die Klinik ist ein anerkanntes MS-Zentrum nach den Richtlinien der DMSG.
Zimmerbeschreibung
206 Betten (156 Betten Neurologie, 40 Betten Psychosomatik). Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fernseher, Selbstwahltelefon und Radio ausgestattet. Behindertengerechte Klinikausstattung. Begleitperson möglich.Waldbreitbach liegt im Wiedtal im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald.Bitte fordern Sie unseren Hausprospekt an!
Bettenanzahl
206
Ausstattung
- Werken
- Telefon im Zimmer
- Innenschwimmanlage
- Infrarotkabine
- kostenloses Parken
- Gymnastik
- Kegelbahn
- Fernsehgerät im Patientenzimmer
- Cafeteria
- Lehrküche
- Fernsehraum
- rollstuhlgerecht
- WLAN
Ansprechpartner
Dr. S. Kelm
Chefarzt: Ärztlicher Direktor
Facharzt für Neurologie, Zusatz Rehabilitationswesen und spezielle Schmerztherapie
Dr. S. Weinmeister
Ltd. Abteilungsarzt Psychosomatik
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Kontakt
Westerwaldklinik Waldbreitbach, WaldbreitbachBuchenstr. 6
56588 Waldbreitbach
Telefon
02638 898 0
Fax
02638 8982 04